Maschinenbauingenieur (BE-GM-FP-2025-151-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil der Geodetic Metrology Gruppe bei CERN! Entwickle präzise Ausrichtungsverfahren für zukünftige Beschleuniger.
Aufgaben
- Entwickle mechanische Systeme für die Ausrichtung von Beschleunigern.
- Erstelle 3D-Modelle und technische Zeichnungen für Projekte.
- Arbeite eng mit Teams an der Herstellung und Qualifizierung von Prototypen.
Fähigkeiten
- Abschluss in Maschinenbau und maximal zwei Jahre Berufserfahrung.
- Erfahrung mit CAD-Software, idealerweise CATIA V5.
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Schließen Sie sich der Gruppe für geodätische Metrologie am CERN an, wo Sie die Grenzen der Beschleuniger-Ausrichtung erweitern, um die Zukunft der CERN-Beschleuniger zu gestalten! Nehmen Sie an der Entwicklung, Qualifizierung und Installation neuer hochpräziser Ausrichtungsverfahren mit Sensoren auf der Grundlage fortschrittlicher Technologien und neuartiger Anpassungslösungen teil!
Als Maschinenbauingenieur werden Sie in das multidisziplinäre Team der Abteilung Zukunftsprojekte integriert, das für Forschung und Entwicklung zur Ausrichtung des Future Circular Collider (FCC) verantwortlich ist. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung (von der Planung bis zur Qualifizierung, einschließlich der Herstellung) von mechanischen und mechatronischen Systemen, die mit der Ausrichtung von Beschleunigerkomponenten, wie z.B. Stützböcken, Anpassungsplattformen, Ausrichtungs-Sensoren und deren zugehöriger Infrastruktur, verbunden sind. Sie sind zuständig für:
- Die Erfassung von Entwurfsanforderungen und die Vorbereitung von funktionalen Spezifikationen,
- Die Durchführung von Entwurfsstudien für mechanische oder elektromechanische Komponenten, Baugruppen, Werkzeugintegration und Layout,
- Die Erstellung detaillierter 3D-Modelle und technischer Zeichnungen,
- Die Nachverfolgung, in enger Zusammenarbeit mit anderen Teams, der Herstellung, Montage und Qualifizierung von Prototypen,
- Die Vorbereitung und Präsentation technischer Berichte, Berechnungen und Ingenieurnotizen.
Sie werden Teil eines multikulturellen, vielfältigen Teams sein, das an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung arbeitet, in einer sehr anregenden Umgebung, die Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten im Bereich der präzisen Elektromechanik-Entwicklung, Prototypenqualifizierung und Spitzenforschung zu entwickeln.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Erfahrung im Maschinenbau, mechanischem Design und in der Erstellung von Fertigungszeichnungen.
- Erfahrung mit CAD-Software (vorzugsweise CATIA V5).
- Erfahrung mit FEM-Analysen (vorzugsweise ANSYS).
- Erfahrung in der Konstruktion, Montage und Prüfung von mechatronischen Systemen wäre von Vorteil.
- Starke teamorientierte Einstellung mit der Fähigkeit, effektiv in einem multidisziplinären Umfeld zusammenzuarbeiten.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, klare, detaillierte Dokumentationen zu erstellen.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit dem Engagement, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste akademische Qualifikation ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduierte-Vertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht berechtigt.
- Bewerber mit einem Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 06.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Stellenreferenz: BE-GM-FP-2025-151-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds des CERN.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit zusammenzustoßen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und liefert Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.