WeiterbildungskonzeptKlinische Pharmakologie und Toxikologie Weiterbildungsstätte der Kategorie B Stand 26.01.20221. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer, Website:Tox Info Suisse, Freiestrasse 16, 8032 Zürich, Tel. 044 251 66 66, www.toxinfo.ch 1.2. Weiterbildungsstätte anerkannt in Fachgebiet: Klinische Pharmakologie und Toxikologie Kategorie: B (2 Jahre) weitere Anerkennungen (Facharzttitel / Schwerpunkt): keine 1.3. Besondere Merkmale der Weiterbildungsstätte, z. B. Zentrumsfunktion, Grundversorgung, etc.:Tox Info Suisse ist das einzige Giftinformationszentrum der Schweiz, das Fachpersonen und Laien in allen toxikologischen Fragen, insbesondere bei akuten und chronischen Vergiftungen und bei Vergiftungsverdacht, telefonisch berät. Alle Beratungen werden elektronisch dokumentiert, Arztberichte werden erstellt und die ärztlichen Verlaufsrückmeldungen ausgewertet. Zur Qualitätssicherung sowie zu wissenschaftlichen Fragestellungen werden toxikologische Fachtexte für Medizinalpersonen und Laien erstellt und Fallauswertungen vorgenommen. Die telefonische Notfallberatung wird rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr angeboten und ist im Schichtdienst organisiert. Die übrigen Tätigkeiten finden zu Bürozeiten statt. 1.4. Stationäre Patienten*: Anzahl Hospitalisationen pro Jahr/pro Fachgebiet): nicht zutreffend. Ambulante Patienten: Anzahl Konsultationen pro Jahr/pro Fachgebiet): nicht zutreffend. Telefonische Beratungen: rund 40s): Mini-CEX / DOPS Häufigkeit / Zeitpunkt: werden viermal pro Jahr für jeden Assistenten / jede Assistentin durchgeführt. 5.2 Eintrittsgespräch / Verlaufsgespräch Häufigkeit / Zeitpunkt: Eintrittsgespräch zum Eintritt, strukturierte Verlaufsgespräche zum Ende der Einarbeitungszeit sowie nach Bedarf, mindestens einmal jährlich. 5.3 Jährliches Evaluationsgespräch gemäss Logbuch bzw. SIWF-Zeugnis Häufigkeit / Zeitpunkt: jährlich. 5.4 AndereHäufigkeit / Zeitpunkt: direktes Feedback und strukturiertes Teaching während der Einarbeitung, während der zweimal täglich stattfindenden internen Fallbesprechungen und individuell bei Bedarf. 6. Bewerbung6.1 Termin(e) für Bewerbungen: jederzeit möglich. 6.2 Adresse für Bewerbungen:Tox Info Suisse, Human Resources, Freiestrasse 16, 8032 Zürich. 6.3 Notwendige Unterlagen für die Bewerbung: Begleitbrief mit Begründung des Berufszieles Curriculum vitae (CV) mit tabellarischer Aufstellung der bisherigen Weiterbildung Liste der fest geplanten und der beabsichtigten Weiterbildung, sofern vorhanden Zeugnisse (Staatsexamen, SIWF-Zeugnisse der bisherigen Weiterbildung) Liste absolvierter zusätzlicher Weiterbildung Liste der Publikationen, sofern vorhanden Angabe von Referenzen Anderes6.4 Selektionskriterien / Anstellungsbedingungen: abgeschlossenes Medizinstudium mit eidg. oder eidg. anerkanntem Diplom Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der französischen Sprache in Wort und Schrift sind für die Beratungstätigkeit unabdingbar. Italienischkenntnisse sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse sind für das Literaturstudium notwendig. internistische und / oder notfallmedizinische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.6.5 Ablauf des Auswahlverfahrens: keine besonderen Vorgaben. 6.6 Anstellungsvertrag (siehe auch separates Formular "Weiterbildungsvertrag") Übliche Dauer der Anstellung für fachspezifische Weiterbildung: 1 Jahr mit Option der Verlängerung auf max. 2 Jahre für fachfremde Weiterbildung (Optionen, "Fremdjahr"): 1 Jahr Weiterbildungskonzept Tox Info Suisse 2022 6/6