Junior Wissenschaftspädagoge (IR-ECO-TSP-2025-145-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n engagierte*n Wissenschaftspädagogen*in. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Zielgruppen zu arbeiten.
Aufgaben
- Leitung von interaktiven Wissenschaftsworkshops für Lernende.
- Durchführung fesselnder Wissenschaftsshows auf der Bühne.
- Mitgestaltung und Verbesserung von Bildungsaktivitäten und -materialien.
Fähigkeiten
- Abschluss in Naturwissenschaften oder Bildung, max. 2 Jahre Erfahrung.
- Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Haben Sie eine Leidenschaft dafür, Schüler für Wissenschaft zu begeistern und die nächste Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren zu inspirieren?
Sind Sie ein begeisterter Wissenschaftspädagoge, der sich wohlfühlt, mit unterschiedlichen Zielgruppen zu interagieren?
Schließen Sie sich dem Bildungsteam des CERN Science Gateway als Wissenschaftspädagoge an, um Wissenschaftsshows und praktische Workshops zu leiten!
Das CERN hat eine Stelle für einen Early Career Graduate im Bereich Lehrer- und Studentenprogramme (TSP) in der Gruppe Bildung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (ECO) im Sektor Internationale Beziehungen (IR) zu besetzen.
Das CERN Science Gateway ist eine Bildungs- und Outreach-Einrichtung mit dem Ziel, Menschen jeden Alters und Hintergrunds die Möglichkeit zu geben, sich mit den Entdeckungen, der Wissenschaft und den Technologien des CERN auseinanderzusetzen.
Die Bildungsaktivitäten des CERN Science Gateway umfassen:
- Labor-Workshops, die es Besuchern ab 5 Jahren ermöglichen, ihre wissenschaftliche Neugier zu erkunden, indem sie lernen, wie man wissenschaftliche Untersuchungen durchführt;
- interaktive Wissenschaftsshows, die es Besuchern ermöglichen, die spannenden Geschichten und wissenschaftlichen Methoden hinter bedeutenden Fortschritten in Wissenschaft und Technologie zu erkunden.
Aufgaben:
Als Junior Wissenschaftspädagoge werden Sie:
- Praktische Wissenschaftsworkshops für verschiedene Lerngruppen in den Bildungslabors leiten.
- Fesselnde wissenschaftliche Experimente auf der Bühne im Rahmen von Wissenschaftsshows durchführen.
- Zur Gestaltung und Verbesserung unserer Bildungsaktivitäten und -materialien beitragen.
- Besondere Aktivitäten während wissenschaftlicher Veranstaltungen entwickeln und koordinieren.
- Die täglichen Abläufe des Bildungsteams unterstützen, einschließlich der Bestellung von Materialien und der Zusammenarbeit mit technischem Personal.
Weitere Informationen hier .
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Wissenschaftspädagogik.
- Erfahrung mit jungen Lernenden im Alter von 5-12 Jahren ist von Vorteil.
- Wunsch und Fähigkeit, in einem Team innerhalb einer großen internationalen Organisation zu arbeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Zielgruppen anzupassen.
- Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation an verschiedene Zielgruppen ist von Vorteil.
- Schneller Lerner - in der Lage, neue Konzepte schnell und effektiv zu erfassen.
- Wunsch und Fähigkeit, in einem Team innerhalb einer großen internationalen Organisation zu arbeiten.
- Fundierte Kenntnisse in Französisch und Englisch; jede andere Sprache ist von Vorteil.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse, mit dem Engagement, die andere Sprache zu lernen.
Weitere Einzelheiten hier .
Teilnahmebedingungen:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in der Wissenschaftspädagogik, MINT oder einem verwandten (oder einem verwandten Bereich) und Ihr höchster Bildungsabschluss ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduiertevertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht berechtigt.
- Bewerber mit einem Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 27.08.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. September 2025
Diese Position umfasst:
- Bereitschaftsdienst, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
- Arbeiten während der Nächte, an Sonntagen und an offiziellen Feiertagen, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
Stellenreferenz: IR-ECO-TSP-2025-145-GRAE
Arbeitsbereich: Internationale Beziehungen
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN Pensionsfonds.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu prallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und liefert Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.