Umweltprojektassistent (HSE-ENV-SP-2025-153-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Entdecke eine spannende Stelle bei OpenSkyLab, wo Innovation auf Nachhaltigkeit trifft. Werde Teil eines dynamischen, internationalen Teams und profitiere von zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Unterstütze die Datensammlung und grundlegende Analyse von Umweltdaten.
- Assistiere bei Feldaktivitäten wie Bodenproben und Sensorwartung.
- Führe eigenständig Drohnenkartierungen durch und überwache die Infrastruktur.
Fähigkeiten
- Du hast einen Bachelor oder Master in Bodenwissenschaften oder einem verwandten Bereich.
- Technisches Wissen in Bodenwissenschaft, Agronomie oder Umwelttechnik.
- Starke organisatorische Fähigkeiten und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Haben Sie eine Leidenschaft für Boden, Nachhaltigkeit und innovative Umweltlösungen? Schließen Sie sich uns bei OpenSkyLab an, einem zukunftsweisenden Projekt, das die Wiederverwendung von Aushubmaterialien für die Machbarkeitsstudie des Future Circular Collider untersucht. Dies ist eine Gelegenheit, praktische Erfahrungen in interdisziplinärer Forschung, Umweltüberwachung und nachhaltigem Landmanagement zu sammeln - alles in einem dynamischen, internationalen Umfeld. In dieser Rolle unterstützen Sie die täglichen Abläufe, lernen neue Fähigkeiten und tragen zu einem Projekt mit realen Auswirkungen bei.
Sie werden:
- Zur Datensammlung, Dateneingabe und grundlegenden Analyse von Umwelt- und Bodendaten beitragen.
- Bei routinemäßigen Feldaktivitäten helfen, einschließlich Bodenprobenahme, Pflanzen und Wartung von Sensoren und Geräten.
- Logistische und Projektmanagementaufgaben durchführen.
- Drohnenkartierungen eigenständig durchführen.
- Die Funktionalität der Infrastruktur überwachen.
- An kleinen Literaturübersichten und technischen Forschungsprojekten teilnehmen.
- Laborarbeiten und die Interpretation von Ergebnissen unterstützen.
- Bei Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Standortbesuchen, Präsentationen und Webinhalten helfen.
- Zur Forschung, technischen Bewertung und Pilotversuchen beitragen, um Wiederverwendungs- und Entsorgungswege für das Aushubmaterial zu finden.
- Die Dokumentation der Projektaktivitäten und -ergebnisse unterstützen.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
Technisch:
- Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen wie Bodenkunde, Agronomie, Pflanzenwissenschaften, Landschaftsarchitektur, Umwelttechnik oder Geologie.
- Echtes Interesse an der Funktionsweise von Böden, ökologischer Nachhaltigkeit und der Wiederverwendung von Aushubmaterial.
- Erfahrung mit oder die Bereitschaft, Datenmanagementsoftware und Datenanalysetools zu erlernen.
- Erfahrung mit Laborarbeiten und Feldprobenahme.
- Grundkenntnisse im Projektmanagement wären von Vorteil.
Sozial:
- Flexibilität, um vielfältige operationale Aufgaben zu bewältigen und sich an die Projektbedürfnisse anzupassen.
- Starke organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten.
Zusätzlich:
- Führerschein der Kategorie B. Kategorie F (landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Fahrzeuge) wäre von Vorteil.
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse, mit dem Engagement, die andere Sprache zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in Bodenkunde / Agronomie (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste akademische Qualifikation ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduiertevertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht berechtigt.
- Bewerber mit einem Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 03.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. Dezember 2025
Diese Position umfasst:
- Ein gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: HSE-ENV-SP-2025-153-GRAE
Arbeitsbereich: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und liefert Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.