dipl. Logopädin, dipl. Logopäde mit 50 - 52 %
Veröffentlicht:
17 April 2025Pensum:
50 – 55%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Wetzikon
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Die Schule Wetzikon ist eine der grössten Volksschulen im Zürcher Oberland. Hier arbeiten über 500 Lehrpersonen für eine zukunftsorientierte Bildung.
Aufgaben
- Als Logopäde*in fördern Sie Kinder in ihrer Sprachentwicklung.
- Sie planen und reflektieren therapeutische Sitzungen eigenständig.
- Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern ist Ihnen wichtig.
Fähigkeiten
- Sie haben eine anerkannte Ausbildung im Kanton Zürich.
- Sie bauen schnell gute Beziehungen zu Kindern auf.
- Teamarbeit und Vielfalt sind für Sie selbstverständlich.
Ist das hilfreich?
dipl. Logopädin, dipl. Logopäde mit 50 - 52 %
Als engagierte Logopädietherapeutin oder Logopädietherapeut fällt es Ihnen leicht, eine gute Beziehung zu den Kindern aufzubauen und sie zu fördern. Die Stärkung der Selbstständigkeit steht für Sie dabei im Zentrum. Sie verfügen über die notwendige Ausbildung und Erfahrung die therapeutischen Settings selbständig zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen ist dabei für Sie selbstverständlich. Im Logopädieteam bringen Sie sich aktiv ein. Wird Ihr Diplom im Kanton Zürich anerkannt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!
Ihre neue Schule
Das Schulhaus Guldisloo steht im Zentrum von Wetzikon und ist von einer grosszügigen Aussenanlage umgeben. Es werden 2 Doppel-Kindergärten, 12 Primarschulklassen und eine DaZ-Aufnahmeklasse geführt. Über 340 Kinder und 40 Lehr- und Fachlehrpersonen gehen täglich ein und aus. Neben Räumen für Logopädie, Psychomotorik und Schulsozialarbeit ist auch die Stelle «Perspektive und Prävention» (PeP) im Guldisloo angesiedelt. Die Tagesstrukturen werden auf dem Schulareal in der Villa Kunterbunt angeboten.
Sie erhalten
Eine Mentorin oder ein Mentor hilft Ihnen, sich bei uns zurechtzufinden, damit der Start glückt. Beim Unterrichten können Sie auf vielfältige Unterstützung, Beratungsangebote und Interventionsmöglichkeiten zurückgreifen. Die IT-Ausrüstung ist auf dem modernsten Stand und vereinfacht den Einsatz von Medien im Unterricht. Welche weiteren Pluspunkte für uns sprechen, finden Sie hier.
Machen Sie sich ein vertieftes Bild von uns! Hier finden Sie die Vorstellung der Schule.
Nadine Kuhn, Co-Schulleitung, 044 204 25 71, nimmt sich gerne Zeit für Sie.