Elektronik-Ingenieur
Root D4
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Lohn:CHF 80 000 - 90 000 /Jahr
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten), Englisch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Platz 4, 6039 Root D4
Über Etanox
Etanox ist ein Schweizer Luft- und Raumfahrt-Start-up, das kompakte, leistungsstarke chemische Antriebssysteme für Kleinsatelliten und Deep-Space-Missionen entwickelt. Unsere einzigartiger, grüner Treibstoff ermöglicht eine neue Klasse zuverlässiger und hochperformanter Lagekontroll- und Hauptantriebssysteme, ausgelegt auf Einfachheit, Leistung und Skalierbarkeit.
Wir sind ein kleines, engagiertes Team aus Ingenieuren und Unternehmern mit Hintergründen in Raketenantrieben, Systems Engineering und Satellitendesign. Gemeinsam entwickeln wir die nächste Generation europäischer Satellitenantriebstechnologie.
Deine Rolle
Als Avionics Engineer übernimmst du die Verantwortung für die Elektronik und Software, die unsere Antriebssysteme zum Leben erwecken. Du entwirfst, programmierst und testest die Hardware und Embedded-Software für Ventilansteuerung, Zündkontrolle, Telemetrie und System-Health-Monitoring. Dies gilt sowohl für Teststände als auch für Flughardware.
Du arbeitest eng mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Antrieb, System Engineering und Mechanik zusammen, um robuste, weltraumtaugliche Avionik zu entwickeln, die direkt mit unseren Triebwerken interagiert.
Verantwortungsbereich
- Design und Entwicklung von PCB-Hardware für Antriebssteuerung und Datenerfassung
- Entwicklung von Embedded-Software für Echtzeitsteuerung, Sequenzierung und Telemetrie
- Implementierung von Kommunikationsprotokollen
- Integration und Kalibrierung von Sensoren (Druck, Temperatur, Durchfluss, Schub) und Aktuatoren (Ventile, Zünder)
- Entwicklung von Regelalgorithmen und Fault-Detection-Logik für autonomen Betrieb
- Aufbau von Hardware-in-the-Loop-Setups und Durchführung von Systemtests
- Unterstützung bei EMV-, Umwelt- und Weltraumqualifikationstests
- Zusammenarbeit bei der Definition elektrischer und softwareseitiger Schnittstellen im Gesamtsystem
Qualifikationen
- Abschluss in Elektrotechnik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem ähnlichen Fachgebiet
- 2+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Embedded-Systemen (Beruf, Forschung, Studium)
- Erfahrung in Schaltplanerstellung und PCB-Layout
- Fundiertes Verständnis von Analog-/Digitalelektronik und Sensoranbindung
- Vertraut mit Regelungstechnik, Timing und Zustandsautomaten
- Starke Debugging- und Testfähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse (Deutsch von Vorteil)
Nice to Have
- Erfahrung in Luft- und Raumfahrt, Automotive oder anderen Hochzuverlässigkeitsbereichen
- Kenntnisse von Raumfahrtstandards (ECSS, DO-160, MIL-STD-461 etc.)
- Erfahrung mit Datenlogging, Telemetrie und Bodensoftware
- Vertrautheit mit Antriebs- oder Fluidsteuer-Elektronik
Was wir zu bieten haben:
- Die Möglichkeit, echte Flughardware und -software von Grund auf zu entwickeln
- Arbeit in einem dynamischen, missionsgetriebenen Start-up-Umfeld
- Hands-on-Beteiligung an Tests, Integration und Startvorbereitung
- Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen und echter Gestaltungsspielraum
- Büro und Labor im Technopark Root D4 in Luzern, Schweiz
Wenn du für Raumfahrt brennst, gerne an der Schnittstelle zwischen Hardware und Software arbeitest und sehen möchtest, wie deine Elektronik und dein Code wirklich fliegen, freuen wir uns auf deine Bewerbung.