Leiter/in Öffentliche Apotheke (60-100%)
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 August 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
L'EOC ist ein bedeutendes Krankenhaus im Tessin mit 1'000 Betten. Die Organisation kombiniert lokale Ansätze mit einer umfassenden Sichtweise für eine optimale Gesundheitsversorgung.
Aufgaben
- Leitung der öffentlichen Apotheke mit hohem Servicestandard.
- Sicherstellung einer effizienten Organisation und Mitarbeiterführung.
- Beratung von internen und externen Partnern gemäß den besten Praktiken.
Fähigkeiten
- Diplom als Apotheker*in oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Kenntnisse der Schweizer Gesundheitsgesetze erforderlich.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das multistationäre Krankenhaus des Tessins, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet präsent und bietet insgesamt 1'000 Betten. Die Organisation ermöglicht es, lokal und ganzheitlich zu kombinieren, und gewährleistet der Bevölkerung ein umfassendes und nahes Krankenhausangebot, unabhängig davon, wo die Dienstleistungen benötigt werden.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden sowie ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem es über 41'000 stationäre Patienten pro Jahr betreut und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Zur Verstärkung unseres Teams der öffentlich zugänglichen Apotheke des Zentralen Apothekendienstes des Instituts für Pharmakologische Wissenschaften der italienischen Schweiz am Regionalspital Bellinzona und Valli suchen wir eine/n
Leiter/in Öffentliche Apotheke (60-100%)
Profil:
Der/die Apotheker/in, den/die wir suchen, wird aufgefordert, zu einer effektiven und effizienten Leitung der öffentlich zugänglichen Apotheke beizutragen, indem er/sie hohe Standards in der Dienstleistung und Beratung gegenüber internen und externen Ansprechpartnern gewährleistet und die guten Praktiken der Abgabe anwendet.
Er/sie muss zudem eine effiziente Organisation des Dienstes und eine angemessene Leitung der Mitarbeitenden sicherstellen.
Notwendige Anforderungen:
- Bundesdiplom als Apotheker/in oder gleichwertiger ausländischer Titel;
- FPH-Spezialisierung in Offizinpharmazie;
- Managementerfahrung in einer öffentlich zugänglichen Apotheke in der Schweiz ist von Vorteil;
- Erfahrung in der Personalführung;
- Kenntnisse der bundes- und kantonalen Gesundheitsgesetze;
- Beherrschung der italienischen Sprache und gute Kenntnisse mindestens einer der anderen Landessprachen;
- Allgemeine Computerkenntnisse;
- Gute organisatorische, zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten.
Eintrittsdatum:
Einreichung von Bewerbungen und Informationen:
Die vollständigen Bewerbungen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der Studien- und Arbeitszeugnisse müssen bis zum 15. September 2025 ausschließlich in elektronischer Form über die Website www.eoc.ch eingereicht werden.
Bewerbungen, die per Post oder E-Mail gesendet werden, werden nicht berücksichtigt, ebenso wie Bewerbungen, die die geforderten Anforderungen nicht erfüllen.
Weitere Informationen können bei Dr. Marco Bissig, Leiter des Zentralen Apothekendienstes (Marco.Bissig@eoc.ch), angefordert werden.