Restauration und Sanierung von historischem Parkett Ein zweites Leben
Parkett-Maier AG
Altstadt
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Altstadt
Job-Zusammenfassung
Die Restauration und Sanierung von historischem Parkett bietet eine einzigartige Möglichkeit. Hierbei wird der Charme vergangener Zeiten mit modernen Standards verbunden.
Aufgaben
- Sorgfältige Planung und Durchführung der Parkettrenovierung.
- Erhalt historischer Materialien und Anpassung an heutige Normen.
- Präzises Verlegen und Oberflächenbehandlung des neuen Parketts.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Restauration und im Umgang mit historischem Parkett.
- Fachkompetenz in der Parkettherstellung und -verlegung.
- Detailverliebtheit und Freude an restaurativen Arbeiten.
Ist das hilfreich?
Im Kolingeviert Zug, eines der ältesten Quartiere ausserhalb der inneren Altstadt, sind mehrere Liegenschaften im Eigentum der Stadt Zug. 2018 wurden die Liegenschaften Kolinplatz 19 und Kirchenstrasse 3+5 saniert.
An einer Volksabstimmung wurde beschlossen, die historibaut, restauriert und später an selber Stelle wieder verlegt. schen Bauten mit ihren reichlich ausgestatteten Räumen in- Die restaurierten Bodenbeläge wurden mit den zur damaligen stand zu setzen und diese zu modernisieren. Der Charme Bauzeit üblich verwendeten Materialien ergänzt und farblich der räumlichen Stimmung des vergangenen Jahrhunderts angepasst. Entstanden ist eine komplette Sanierung, welmusste erhalten bleiben. Deshalb wurden sämtliche erhalche im Unterbau den heutigen Anforderungen an den Brandtenswerte Tafel- und Riemenparkettböden sorgfältig ausgeschutz, Erdbebennorm sowie den Schallschutz erfüllen. Instandsetzung und Modernisierung Kolingeviert, Zug
Wir nehmen jede Herausforderung an! Objekt:
Kolingeviert Zug Kirchstrasse 3 - 5, Die Herausforderung / unsere Arbeit Kolinplatz 19
Planer:
Patrick Röösli, dipl. Architekt FH SIA Hans Hassler AG Zug erhielt den Auftrag, alle erhaltenswerte Röösli Architekten, Zug
Parkettböden zu restaurieren. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Patrick Röösli wurde die Restauration Ende Mai Bauherr: Baudepartement Stadt Zug 2018 sorgfältig geplant. Es folgten Gespräche, Beratungen, Abteilung Hochbau, Zug
Bemusterung, Skizzen erstellen und eine Zeitplanung. Sämtliche erhaltenswerte Tafel- und Riemenparkettböden wurden sorgfältig demontiert. Wobei man auf der Rückseite des Parketts Angaben zur Herstellung von 1922 entdeckte, die darauf schliessen liessen, dass das Parkett in derselben Werkstätte restauriert wird, wo es damals gefertigt wurde. Die Firma hiess damals Geb. Risi, Alpnach-Dorf. Nach dem Ausbau des alten Parketts wurden die einzelnen Riemen zu unserer Partnerfirma Britschgi AG nach Alpnach transportiert. Die in Stapeln angelieferten Tafel- und Riemenparkettböden wurden aussortiert, aufgeteilt, ausgenagelt, verleimt und profiliert. Die defekten Elemente fertigten wir neu an und ergänzten sie mit passenden Elementen. Ende Juni 2018 haben wir mit dem Wiedereinbau des de- Als Vorlage für den Wiedereinbau galten die Planunterlagen montierten Parketts begonnen. Etappenweise wurden die des Architekten Patrick Röösli und das Vorbild von 1922. restaurierten und neu aufbereiteten Böden durch unsere Die Herausforderung lag in den diversen Verlegemustern qualifizierten Bodenleger auf die Unterbodenkonstruktion und das saubere verlegen des Parketts mit den Wandfriemontiert, die Oberflächen geschliffen und Natur geölt mit sen und den vielen An- und Abschlüssen. oxidierten Ölen von Rubio Monocoat. Als erstes wurden die Mosaiktafeln in Buche hell/dunkel diagonal mit Wandfries verlegt. In diversen Räumen verlegten wir Massivholzparkett in Buche gedämpft im Fischgratmuster. Im Juli 2018 verlegten wir die alten massiv Langriemen in Douglaise/Fichte. Fehlende Riemen wurden durch neues Rohholz ergänzt, gedämpft und farblich an die bestehenden Riemen angepasst. Im August 2018 startete dann die Verlegung der Winkel- Fries-Tafeln in Nussbaum/Fichte und Gehrfries-Tafeln in Nussbaum-Ahorn. Mit viel Fachkompetenz, Liebe zum Detail und Freude an der schönen Restaurierung haben unsere Parkettleger diese Arbeiten ausgeführt. Bildnachweis:HansHasslerAG,RegineGiesecke,Zug,RöösliArchitekten,Zug
- Hans Hassler AG
- Chamerstrasse 174
- 6300 Zug