CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vorgestern
Chemielaborant/in in der Radiopharmazie-Einheit des Apothekendienstes
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Laborant*in in Chemie für die Radiopharmazie.
Aufgaben
- Durchführung chemischer Analysen für Radiopharmaka.
- Kontrolle analytischer Methoden für innovative Arzneimittel.
- Entwicklung und Validierung analytischer Verfahren.
Fähigkeiten
- CFC als Laborant*in in Chemie und Erfahrung in GMP.
- Analytische Techniken in Chromatographie beherrschen.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Medizintechnisch
Chemielaborant/in in der Radiopharmazie-Einheit des Apothekendienstes
Die Leitung der Abteilung für interdisziplinäre Zentren (DCI) sucht eine/n Chemielaboranten/in mit einem Pensum von 50 % für die Radiopharmazie-Einheit der Apotheke im Rahmen eines befristeten Einjahresvertrags mit der Möglichkeit einer anschließenden Festanstellung (100 %). Der gewünschte Eintrittstermin ist der 01.01.2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für interdisziplinäre Zentren (DCI) umfasst unter anderem den zentralen Operationssaal, das Endoskopiezentrum, den Notfalldienst, den Apothekendienst und die Intensivmedizin für Erwachsene. Ihre Aufgabe ist es, hochspezialisierte Versorgung sicherzustellen, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung (Grund- und Weiterbildung) zu gewährleisten sowie Forschungsprojekte und Qualitätsinitiativen zu entwickeln.
Aufgaben
- Sie führen chemische Analysen durch, die für die Freigabe radiopharmazeutischer Arzneimittel nach validierten Methoden erforderlich sind
- Sie kontrollieren analytisch innovative, nicht registrierte radiopharmazeutische Arzneimittel, die der Swissmedic-Herstellungserlaubnis entsprechen
- Sie handhaben und analysieren radioaktive biologische Produkte
- Sie entwickeln und validieren analytische Methoden
- Sie führen Umweltmonitorings in Reinräumen durch
- Sie kontrollieren die Qualität der Laborausrüstung
- Sie beteiligen sich an der Aufrechterhaltung des Qualitätssystems des Labors
- Sie setzen die Strahlenschutzvorschriften um.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Chemielaborant/in oder in chemischer Analytik
- Sie beherrschen analytische Techniken in der Flüssigkeits- und Gaschromatographie
- Sie haben Erfahrung im GMP-Umfeld
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen Computerprogrammen (Microsoft Office)
- Sie sind methodisch, präzise und selbstständig, mit vorausschauendem Denken und Reaktionsfähigkeit
- Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten gerne im multidisziplinären Team.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Judith Delage, verantwortliche Radiopharmazeutin, Tel. 079 556 27 63
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.