Prof. Dr. iur. Florian Windisch ist in verschiedenen Kontexten an der OST (Campus St. Gallen) im mehrfachen Leistungsauftrag tätig, schwergewichtig in der Lehre. Die Lehreinsätze liegen vorwiegend im Bachelor- und Master-Studiengang Soziale Arbeit sowie im Bachelor-Studiengang Management & Recht. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Grundlagen und Grundsätzen des Rechts, Entscheidung und Mediation. Aufgrund seiner Sehbehinderung, deretwegen Prof. Windisch insbesondere nicht mehr mit den Augen lesen kann, ist er bei seiner Arbeit auf Unterstützung angewiesen. Für die Nachfolge seiner bisherigen Assistentin suchen wir daher per 1. September 2025 eine Wissenschaftlich/juristische Assistenz. Deren zentrale Aufgabe besteht darin, Herrn Windisch bei der Éberwindung aller Barrieren, die seine Arbeit aufgrund visueller Anforderungen übermässig erschweren, bestmöglich zu unterstützen. Vielfach kommen diese Tätigkeiten einer üblichen wissenschaftlichen Hochschulassistenz gleich, teilweise erfordert es von Ihnen aber auch die Ébernahme einfacher Hilfs- und Begleitaufgaben.
Wir bieten
Abwechslungsreiche, wissenschaftlich orientierte Tätigkeit im Kontext von Recht und psycho-sozialen Fragestellungen im engen persönlichen Austausch
Gute Möglichkeiten für flexible Arbeitsgestaltung
Möglichkeit, teilweise von zuhause aus zu arbeiten (Homeoffice)
Einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
Ihre Benefits bei uns
Treueprämie
Treueprämien ab 10-jähriger Dienstzugehörigkeit
Sozialversicherungen
Éberdurchschnittliche Leistungen bei Krankheit und Unfall Weltweite private Unfallversicherung
Fitness & Sport
Grosses kostenloses bzw. vergünstigtes Sportangebot
Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeitmodell Jahresarbeitszeit als ProfessorIn/DozentIn Teilzeit in jeder Funktion möglich
Freizeit
28 Tage bis zum 21. Lebensjahr 23 Tage bis zum 50. Lebensjahr 28 Tage ab dem 50. Lebensjahr 30 Tage ab dem 60. Lebensjahr
Pensionskasse
Höherer Sparbeitrag Arbeitgeber (56%) Drei Sparpläne, alle überobligatorisch Tiefer Koordinationsabzug
Weiterbildung
Förderung und Unterstützung von Weiterbildungen (finanziell und/oder zeitlich)
Familie
Geburtszulage Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Hilfestellung bei der Unterstützung von Angehörigen
Fragen zum Bewerbungsprozess
Regine Kaegi HR Business Partnerin regine.kaegi@ost.ch
Fachspezifische Fragen
Florian Windisch Professor Kompetenzzentrum Business Law FLORIAN.WINDISCH@OST.CH
Bewerben
Fragen zum Job?
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Ich akzeptiere hiermit die
Versenden... Senden
Wissenschaftlich/juristische Assistenz
20% St.Gallen Unbefristet per 1. September 2025
Prof. Dr. iur. Florian Windisch ist in verschiedenen Kontexten an der OST (Campus St. Gallen) im mehrfachen Leistungsauftrag tätig, schwergewichtig in der Lehre. Die Lehreinsätze liegen vorwiegend im Bachelor- und Master-Studiengang Soziale Arbeit sowie im Bachelor-Studiengang Management & Recht. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Grundlagen und Grundsätzen des Rechts, Entscheidung und Mediation. Aufgrund seiner Sehbehinderung, deretwegen Prof. Windisch insbesondere nicht mehr mit den Augen lesen kann, ist er bei seiner Arbeit auf Unterstützung angewiesen. Für die Nachfolge seiner bisherigen Assistentin suchen wir daher per 1. September 2025 eine Wissenschaftlich/juristische Assistenz. Deren zentrale Aufgabe besteht darin, Herrn Windisch bei der Éberwindung aller Barrieren, die seine Arbeit aufgrund visueller Anforderungen übermässig erschweren, bestmöglich zu unterstützen. Vielfach kommen diese Tätigkeiten einer üblichen wissenschaftlichen Hochschulassistenz gleich, teilweise erfordert es von Ihnen aber auch die Ébernahme einfacher Hilfs- und Begleitaufgaben.
Ihre Aufgaben
Mitgestaltung von Unterrichtsmaterial
Unterstützung bei der Gestaltung und Korrektur von Prüfungen und bei der Korrektur von studentischen Leistungsnachweisen
Unterstützung bei wissenschaftlichen Recherchen
Arbeit an wissenschaftlichen Texten sowie Textkorrekturen
Digitalisierung von Texten
Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Ihre Qualifikation
Guter Bachelor- oder Masterabschluss in Recht und Sie sind dabei, den nächsthöheren Abschluss zu absolvieren (Master oder Doktorat)
Sehr gute formal-wissenschaftliche Kompetenzen, einschliesslich juristischer und sozialwissen-schaftlicher Recherchekompetenzen
Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und ein genaues Auge für formale Unregelmässigkeiten
Faible für rechtsdogmatische, rechtsphilosophische und sozialwissenschaftliche - Fragestellungen unterschiedlicher Sachbezüge; Interesse für und Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Rechtsgebiete und spezifische Sachthemen wie Familienrecht, Sozialversicherungsrecht, Datenschutz oder auch Konfliktmanagement und Entscheidungstheorien
Responsivität und zeitliche Flexibilität
Wir bieten
Abwechslungsreiche, wissenschaftlich orientierte Tätigkeit im Kontext von Recht und psycho-sozialen Fragestellungen im engen persönlichen Austausch
Gute Möglichkeiten für flexible Arbeitsgestaltung
Möglichkeit, teilweise von zuhause aus zu arbeiten (Homeoffice)
Einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
Interesse?
Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs.ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Florian Windisch, florian.windisch@ost.ch oder 0041 (0)58 257 18 01.
Ihre Benefits bei uns
Flexible Arbeitszeiten Freizeit Pensionskasse Sozialversicherungen Weiterbildung Familie Fitness & Sport Treueprämie
à ber die OST
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Regine Kaegi HR Business Partnerin
Fachspezifische Fragen
Florian Windisch Professor Kompetenzzentrum Business Law