Fachspezialistinnen/Fachspezialisten Sozialhilfe
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 Mai 2025
- Pensum:50 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Röntgenstrasse 16/22, 8090 Zürich
Sozialamt
Fachspezialistinnen/Fachspezialisten Sozialhilfe 50 - 100%
Das Kantonale Sozialamt mit über 280 Mitarbeitenden übernimmt vielfältige, steuernde und operative Aufgaben schwerpunktmässig in der Sozialhilfe, den Sozialversicherungen, bei sozialen Angeboten und im Asylbereich an der Schnittstelle zwischen Bund, anderen Kantonen, Städten, Gemeinden und verschiedenen privaten Organisationen. Es führt ausserdem eine eigene Einrichtung, das tilia mit Sitz in Rheinau, das über 124 Wohn- und Beschäftigungsplätze, aufgeteilt in 12 Wohngruppen und fünf Atelierbereiche verfügt.
Für die Abteilung Öffentliche Sozialhilfe suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zwei Fachspezialist/innen Sozialhilfe im Bereich Integration im Umfang von total 130 - 150% (Mindestpensum 50%) per sofort oder nach Vereinbarung.
Hauptaufgaben der beiden Stellen
- Sie sind für die Fachberatung in Zusammenhang mit der Fallführung und Integration von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich in kantonalen Unterkünften zuständig und dabei mit den Leistungserbringenden in engem Austausch. Dazu gehören deren Unterstützung im Einzelfall, regelmässige Fachaustausche mit ganzen Teams sowie Schulungen.
- Sie sind in Bezug auf unbegleitete Minderjährige (MNA) in kantonalen Wohngruppen Ansprechperson im Zusammenhang mit der Fallführung, Integration sowie Kostensicherung und arbeiten eng mit Beistands- und Betreuungspersonen zusammen.
- Sie unterstützen den Bereich Integration fachlich und konzeptionell und übernehmen übergeordnete Aufgaben wie die laufende Weiterentwicklung von Arbeitsgrundlagen, Richtlinien und Handbüchern sowie Aufsichtsfunktionen.
- Sie bearbeiten mündliche und schriftliche Sozialhilfe-Fachanfragen von kommunalen Sozialdiensten, Behörden, Institutionen und Privatpersonen. Dabei sind Sie insbesondere für Integrationsfragen zuständig (z.B. IIZ-Netzwerk Kanton Zürich).
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen im Einzelfall (i.d.R. kein direkter Kontakt mit Klient/innen) und bearbeiten Kostengutsprachegesuche von Dritten in diversen Gebieten der Sozialhilfe.
- Sie nehmen fachliche Verantwortung in verschiedenen Finanzierungsthemen, wie der korrekten Abwicklung der Weiterverrechnung von Sozialhilfekosten an den Kanton Zürich sowie Integrationskosten (IAZH-Angebote) wahr.
- Sie bringen sich in interdisziplinären Austauschgefässen ein, vernetzen sich aktiv in ihrem Zuständigkeitsbereich und beteiligen sich an Projekten mit Bezug zum Themenbereich. Sie übernehmen dabei auch vertiefte themenbezogene Abklärungen.
Ihre Fähigkeiten und Talente
- Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss «Soziale Arbeit» oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im Sozialwesen und sind mit den gesetzlichen Grundlagen der Sozialhilfe vertraut, wobei Erfahrungen auf einem kommunalen Sozialdienst von Vorteil sind.
- Sie können selbständig Fragestellungen bearbeiten und sich dazu eigenständig das notwendige Wissen erarbeiten, dazugehörige Koordinationen und Absprachen treffen und daraus Arbeitsgrundlagen erstellen.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit und den Austausch in Fachteams.
- Sie haben ein Flair für Zahlen und haben Freude an der fachlichen Einordnung von Statistiken und Reportings.
- Sie beraten mit Freude die internen und externen Partnerinnen und Partner mit ihrem fundierten Fachwissen.
- Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar, initiativ und verfügen über Organisationstalent sowie über eine hohe Sozialkompetenz.
- Sie sind kommunikativ, denken und handeln vernetzt, haben versierte PC-Kenntnisse und eine gute schriftliche Ausdrucksweise.
Unser Angebot
Wenn Sie Herausforderungen als Chance und Vielfalt als Bereicherung erkennen, werden Sie sich bei uns wohl fühlen. Sie werden sich einbringen und wirken können. Der Kanton Zürich ist ein solider, fairer und verlässlicher Arbeitgeber mit attraktiven Anstellungsbedingungen. Zu uns kommen Sie aber nicht wegen der Benefits, sondern weil Sie sich im Integrations- und Sozialhilfebereich einbringen möchten.
Erkennen Sie sich wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür das Online-Tool, damit wir Ihre Unterlagen bearbeiten können. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Tanja Ludescher (Bereichsleiterin Integration) unter 043 259 24 65 oder via E-Mail E-Mail schreiben zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Vielleicht Ihr neues Umfeld? www.zh.ch/sozialamt
Kontakt
Kantonale Verwaltung Zürich
236 Jobshttps://www.zh.ch/de/arbeiten-beim-kanton.htmlBewerte dieses Unternehmen