Die Reformierte Kirchgemeinde Thun-Strättligen ist die grösste der fünf Einzelkirchgemeinden der Gesamtkirchgemeinde Thun. Diese befinden sich aktuell in einem Fusionsprozess zu einer gemeinsamen «Reformierte Kirchgemeinde Thun», welche Ende 2025 zur Abstimmung kommt. Der Zusammenschluss ist per 1. Januar 2027 geplant.
Infolge einer Pensionierung und der Stellenprozentreduktion des bisherigen Stelleninhabers suchen wir für unsere lebendige Kirchgemeinde per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine / einen
Aufgabenbereiche:
Sie sind Gastgeberin / Gastgeber in der Kirche Johannes und unterstützen die Veranstalter, die Freiwilligen sowie die Besucherinnen und Besucher.
Sie begleiten Gottesdienste und das Gemeindeleben in Zusammenarbeit mit den Pfarrpersonen und Katechet:innen
Sie sind zuständig für den Betrieb und den Unterhalt der Gebäude, der Räume, der technischen Anlagen und Einrichtungen sowie für die Pflege der Aussenanlage.
Sie übernehmen Reinigungsarbeiten und kleinere Reparaturen.
Sie erledigen administrative Arbeiten wie Abrechnungen und Inventare.
Anforderungsprofil:
Berufsabschluss EFZ und einige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in einem handwerklichen Beruf
Bereitschaft, den Sigrist:innengrundkurs zu absolvieren
Freude am Umgang und Kontakt zu unterschiedlichen Interessengruppen
Zuverlässiges Arbeiten und Organisationsgeschick
Flexibilität bei der Arbeitseinteilung (Feiertage, Abende und Wochenenden) und bei einer veränderten Liegenschaftssituation beim Arbeitsort
Offenheit für Neues und Mitarbeit mit den übrigen Sigrist:innen im laufenden Fusionsprozess
Positive Einstellung zur reformierten Landeskirche und Wohnort nahe der Kirche
Wir bieten:
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss den Vorgaben der Gesamtkirchgemeinde Thun
Offenheit und Raum für Kreativität und Initiative
Grosse Selbständigkeit im eigenen Aufgabenbereich (2er Team)
Auskunft erteilt Ihnen gerne:
Markus Kropf, Koordinator Sigrist:innen, Telefon 033 334 67 71 (ferienabwesend vom 21.07. - 03.08.2025)
Rudolf Roth, Präsident Kirchgemeinderat, Telefon 078 746 41 71
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an E-Mail schreiben