Biostatistiker
Felix Platter-Spital
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Biostatistiker*in für unser Forschungsteam. Arbeiten Sie in einem motivierenden Umfeld mit innovativen Ansätzen.
Aufgaben
- Daten aus klinischen Studien analysieren und interpretieren.
- Tabellen und Abbildungen für wissenschaftliche Berichte entwickeln.
- Methodologische Unterstützung für Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen bieten.
Fähigkeiten
- PhD in Biostatistik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in statistischen Modellierungsansätzen.
- Erfahrung mit statistischer Software wie SAS oder R.
Ist das hilfreich?
Biostatistiker
100 %, Eintrittsdatum: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung, befristet auf 1 Jahr
Ihr Arbeitsumfeld
Wir suchen derzeit einen Biostatistiker mit starkem medizinischem Hintergrund zur Verstärkung unseres dynamischen Forschungsteams. Unsere Arbeit umfasst die Durchführung klinischer Studien zu Interventionen mit potenziellem Einfluss auf die öffentliche Gesundheit sowie die Erforschung biologischer, klinischer, umweltbedingter und lebensstilbedingter Determinanten eines gesunden Alterns. Unser Ziel ist es, Evidenz zu generieren, die wirksame Strategien zur Förderung eines längeren und gesünderen Lebens auf individueller und Bevölkerungsebene gestaltet.
Diese Stelle ist am Department für Altersmedizin FELIX PLATTER der Universität Basel angesiedelt, das Teil des Swiss Campus for Healthy Longevity ist. Unser Team arbeitet in einem interdisziplinären und translationalen Forschungsumfeld, das eine kollaborative Umgebung bietet, die akademische Forschung in einem internationalen Netzwerk mit klinischer Anwendung verbindet und somit ein ideales Umfeld für wirkungsvolle Public-Health-Forschung darstellt.
Ihre Tätigkeiten
Als Teil unseres Teams umfassen Ihre Hauptaufgaben:
Bereinigung, Analyse und Interpretation von Daten aus klinischen Studien, die von unserer Gruppe koordiniert werden, sowohl in interventionellen als auch in beobachtenden Settings
Erstellung von Tabellen und Abbildungen, Präsentation von Konzepten und Ergebnissen sowie Zusammenfassung der Befunde für wissenschaftliche Berichte und Manuskripte
Forschungs- und methodische Unterstützung von Mitarbeitenden und Doktoranden, einschließlich:
Studienplanung und Entwicklung von statistischen Analyseplänen
Berechnung von Stichprobengrößen und Power, Erstellung von Randomisierungslisten
Datenbereinigung und statistische Analyse
Verfassen von Anträgen für Fördermittel, insbesondere für statistische Methoden und Power-Analysen
Was wir bieten
- Ein motivierendes Arbeitsklima: Arbeiten Sie in einem innovativen und unterstützenden Umfeld, das Professionalität und Teamgeist großschreibt.
- Vielfältigkeit und Integration: Werden Sie Teil eines internationalen Teams, das Vielfalt als Stärke sieht.
- Attraktive Anstellungsbedingungen: Pensionskasse BS, mindestens 5 Wochen und 5 Flexitage Ferien.
Ihr Profil
Promotion in Biostatistik, Epidemiologie oder einem verwandten Fachgebiet
Starke methodische Fähigkeiten in modernen statistischen Modellierungsansätzen
Erhebliche Erfahrung in klinisch-epidemiologischer Forschung oder groß angelegten Bevölkerungsstudien; Erfahrung mit epigenetischen oder multi-omischen Daten ist von Vorteil
Kenntnisse in statistischer Software, insbesondere SAS oder R
Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen und zu unterstützen
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bewerbungskontakt
Weitere Informationen
Ihre Arbeit erfolgt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari, MPH DrPH, Lehrstuhlinhaberin für Geriatrie an der Universität Basel, Abteilungsleiterin für Akute Altersmedizin am Department für Altersmedizin FELIX PLATTER (UAFP) der Universität Basel und Direktorin des Swiss Campus for Healthy Longevity. Die Campus-Arbeit umfasst auch das Netzwerk der DO-HEALTH-Studie und das „Global Health Span Extension Consortium“.