Chefarzt/-ärztin im Zentrum für Anorexie und Bulimie (abC)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Ärzte
Chefarzt/-ärztin im Zentrum für Anorexie und Bulimie (abC) Waadt
Wir suchen ab 1. Juni 2026 eine/n Chefarzt/-ärztin zu 80 %–100 %, um das abC Waadt zu leiten, ein interkantonales Referenzzentrum für die Behandlung von Essstörungen.
Möchten Sie Ihre klinischen und Management-Kompetenzen in den Dienst eines Programms mit hohem klinischem und akademischem Mehrwert innerhalb eines anerkannten Universitätsspitals stellen?
Dann lesen Sie weiter!
Kontext
Das Waadtländer Zentrum für Anorexie und Bulimie (abC) ist dem Liaison-Psychiatrie-Dienst des Psychiatrischen Departements angegliedert. Es betreut Jugendliche (ab 13 Jahren) und Erwachsene mit Anorexia nervosa und/oder Bulimie an zwei Standorten:
in Lausanne (ambulante Sprechstunde und Tageszentrum)
in Pompaples (16-Betten-Station im Espace Saint-Loup)
Das abC arbeitet eng mit dem SUPEA für minderjährige Patientinnen und Patienten zusammen und übernimmt zudem eine interkantonale Aufgabe.
Die Stelle ist in die Leitung des Liaison-Psychiatrie-Dienstes integriert und steht in direktem Kontakt mit dem Dienstchef.
Aufgaben
- Sie tragen die medizinische Gesamtverantwortung für das Zentrum (ambulant, Tagesklinik, stationär)
- Sie überwachen und entwickeln die klinischen Aktivitäten des ambulanten Zentrums und des Tageszentrums
- Sie beteiligen sich an der strategischen Leitung des Liaison-Psychiatrie-Dienstes
- Sie koordinieren die vor- und postgraduale Lehre im Bereich der Essstörungen
- Sie setzen Qualitätssicherungsmaßnahmen um, in Übereinstimmung mit den institutionellen Anforderungen
- Sie tragen aktiv zur akademischen Entwicklung bei, in Verbindung mit der universitären Mission.
Profil
- Sie sind FMH-Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie verfügen über eine ergänzende universitäre Ausbildung im Bereich der Essstörungen
- Sie bringen fundierte klinische Erfahrung in der Behandlung von Essstörungen mit
- Sie haben nachweisliche Erfahrung in der Teamleitung und interprofessionellen Betreuung
- Sie besitzen Kompetenzen in Planung, Management, Führung und Kommunikation
- Sie zeigen eine starke Fähigkeit, klinische und institutionelle Projekte zu bündeln und weiterzuentwickeln.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Professor Frédéric Stiefel, per E-Mail an: frederic.stiefel@chuv.ch
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.