Chemielaborant/-in Umweltanalytik
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Temporär
- Arbeitsort:Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich
8046 Zürich (ab 01.07.2026: 1725 Posieux)
| 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Extraktion von Bodenproben nach den Schweizerischen Referenzmethoden und Messen von Makronährstoffen (P, K, Ca, Mg) und Schadstoffen (Cu, Co, Cr, Ni, Pb, Zn, Hg, Cd, Mo, U und andere) mit F-AAS, ICP-OES, Hg-AFS und Photometrie
- Messen von Makronährstoffen und Schwermetallen in Pflanzenextrakten mit ICP-OES
- Messen von typischen Bodenparametern, wie pH, Textur, Humusgehalt
- Qualitätskontrolle der gemessenen Werte und Übertragen der Werte ins LIMS
- Selbstständige Organisation der analytischen Arbeiten, Betreuung der Analysengeräte, Anleitung von Laborpersonal und Hilfskräften bei Labortätigkeiten
- Teamübergreifende Zusammenarbeiten innerhalb der Forschungsgruppe
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Berufslehre als Chemilaborantin EFZ, vorzugsweise in anorgansicher Richtung
- Erfahrung in Analytik (Extraktionen, ICP-OES, Photometrie)
- Selbstständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise
- Teamfähige, kommunikative und engagierte Persönlichkeit mit Interesse für Bedeutung und Hintergrund der Resultate
- Sichere Anwendung der gängigen MS-Office Programme und Fähigkeit sich schnell in diverse Geräte-Softwares einarbeiten zu können
- Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen
Auf den Punkt gebracht
Im Rahmen der vielfältigen Analysenmethoden übernehmen Sie die Verantwortung für die gute Qualität der Messungen und die fristgerechte Erledigung der Analysen und steuern somit einen Beitrag für viele laufende Forschungsprojekte bei.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Zusätzliche Informationen
Die Forschungsgruppe Umweltanalytik unterstützt und bedient die Forschenden von Agroscope in chemisch-analytischen Belangen. Darüber hinaus trägt sie mit Methodenentwicklung und eigenen Forschungsprojekten zu einem besseren Verständnis von Schicksal und Verhalten von Stoffen in Anthroposphäre, Landwirtschaft und Umwelt bei. Ihre Zielanalyten reichen von Schwermetallen über organische Mikroverunreinigungen bis hin zu Mikroplastik.
Fragen zur Stelle
Diane Annemarie Bürge
Stv. Gruppenleiterin Umweltanalytik, Teamleitung Boden- und Elementanalytik
+41 58 46 87160