Co-Schulleiterin / Co-Schulleiter zu 60% per 01.08.2025
Nathalie-Stiftung
Auf einen Blick
Veröffentlicht:09 April 2025
Pensum:60%
Arbeitsort:Gümligen
Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Die Nathalie Stiftung sucht eine Co-Schulleitung für ihre heilpädagogische Tagesschule. Hier arbeiten Sie in einem unterstützenden Team mit Humor und Wertschätzung.
Aufgaben
Sie leiten und entwickeln gemeinsam mit Lehrpersonen neue Konzepte.
Führen von Personalgesprächen und Qualitätssicherung durch Unterrichtsbesuche.
Gestalten von strukturierten Abläufen in einem lebendigen Umfeld.
Fähigkeiten
Abschluss in klinischer oder schulischer Heilpädagogik erforderlich.
Erfahrungen in der Arbeit mit komplexen Entwicklungsstörungen.
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Sie schätzen eine sinnstiftende Aufgabe in einem professionellen Umfeld? Das Fördern von Schülerinnen und Schülern ist Ihnen eine Herzensangelegenheit?
Die heilpädagogische Tagesschule der Nathalie Stiftung fördert und betreut Kinder und Jugendliche mit komplexen Entwicklungsstörungen (Mehrfachbehinderungen, Wahrnehmungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen). Das Angebot umfasst 17 Klassen verteilt auf alle 3 Zyklen.
Co-Schulleiterin / Co-Schulleiter zu 60% per 01.08.2025
Nathalie Stiftung 3073 Gümligen
Aufgaben
- Sie interessieren sich für (heil)pädagogische Fragen
- Sie haben keine Hemmungen angenehme und unangenehme Personalgespräche zu führen
- Mit den Lehrpersonen entwickeln Sie gerne gemeinsam Neues
- Chaotische Tage verwandeln sich mit Ihrer Hilfe in strukturierte Abläufe
- Schulentwicklung hat in der Nathalie Stiftung zwei Seiten, einerseits wollen Sie die beste Schule für unser Klientel und andererseits verstehen Sie die Schule als ein Bereich der Nathalie Stiftung
- Schon immer wollten Sie mit socialweb arbeiten
- Unterrichtsbesuche sind Teil der Qualitätssicherung
- Zusammen sind wir weniger allein
Anforderungen
- eine abgeschlossene Ausbildung in klinischer oder schulischer Heilpädagogik
- einen Schatz an Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Entwicklungsstörungen (Mehrfachbehinderungen, Wahrnehmungsorganisationsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen)
- eine vertiefte Ausbildung in einem unserer 3 pädagogischen Standbeinen (Affolter, TEACCH oder UK) oder haben den Wunsch dazu eine Ausbildung zu machen
- ein DAS "Schule leiten" oder die Bereitschaft, das Zertifikat berufsbegleitend zu erwerben
- einen Strauss voller Erfahrungen in den Bereichen Führung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement oder wenigsten ein paar Blumen dazu
Wir bieten
- in einem lebendigen, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsalltag
- in einer relativierend-individualistischen Haltung, die von Humor und Wertschätzung geprägt ist
- als engagiertes interdisziplinäres Team mit einer unterstützenden Direktorin und Trägerschaft
- offen und hegen einen regen ehrlichen, vertrauensbasierten fachlichen und persönlichen Austausch
- als selbständige, flexible Persönlichkeiten, die Humor zeigen, Einfühlungsvermögen haben und im Team arbeiten wollen
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Manuela Dalle Carbonare (Direktorin) oder Herr Tom Fahrni (Schulleiter) unter der Nummer 031 950 43 43 gerne zur Verfügung.