Operationstechniker/in (TSO) und/oder Instrumentenpfleger/in - Ausschreibung
Lugano
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lugano
Job-Zusammenfassung
L'EOC ist ein bedeutendes Krankenhausnetzwerk im Tessin mit 1'000 Betten. Es bietet qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in einer menschlichen Beziehung.
Aufgaben
- Technische Unterstützung im OP in zwei multidisziplinären Blöcken.
- Zusammenarbeit mit einem Team von rund 800 Pflegekräften.
- Betreuung von Patienten in verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen.
Fähigkeiten
- Abschluss als Techniker/in oder Pflegefachperson mit OP-Erfahrung erforderlich.
- Erfahrung in der Instrumentierung im OP ist ein Muss.
- Teamfähigkeit und Engagement für Patientenversorgung.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das mehrschichtige Spital im Tessin, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten. Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination aus lokalem Ansatz und Gesamtüberblick und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Spitalangebot, unabhängig davon, wo die Dienstleistungen benötigt werden.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, betreut jährlich über 41'000 stationäre Patienten und führt über 600'000 ambulante Konsultationen durch.
Die folgende Stelle richtet sich an Bewerber, die eine Initiativbewerbung als
Operationstechniker/in (TSO) und/oder Instrumentenpfleger/in
Profil
Der Pflegedienst des Regionalspitals Lugano beschäftigt ca. 800 Mitarbeitende, verteilt auf die verschiedenen Abteilungen/Dienste an den 2 Standorten (Civico und Italiano).
Die gesuchten Personen haben die Möglichkeit, ihre Tätigkeit in zwei multidisziplinären Operationssälen auszuüben:
- Standort Spital Civico (6 Säle): Neurochirurgie, Neuroorthopädie, Orthopädie und Traumatologie, Chirurgie: allgemein - hepatobiliär - vaskulär – laparoskopisch und plastisch-rekonstruktiv, Urologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gynäkologie
- Standort Spital Italiano (4 Säle): Allgemeinchirurgie - vaskulär - Handchirurgie - laparoskopisch und plastisch-rekonstruktiv, Orthopädie und Traumatologie, Gynäkologie, Senologie, Ophthalmologie und ambulante Eingriffe.
Erforderliche Voraussetzungen
- Schweizer Diplom als Operationstechniker/in (TSO) oder
- Schweizer Diplom als Pflegefachperson mit schweizerischer Spezialisierung als Instrumentenpfleger/in oder
- Pflegeabschluss (Italien oder andere europäische Länder), anerkannt vom Schweizerischen Roten Kreuz (oder gleichwertige anerkannte Titel) mit nachgewiesener Erfahrung (mindestens 3 Jahre) in der Instrumentierung im Operationssaal
Bemerkungen
Bewerbungen von Personen, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, werden in keinem Fall berücksichtigt und folglich aus unserer Datenbank gelöscht.
Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt nur bei Dienstbedarf.
Da es sich um eine Stelle für Initiativbewerbungen handelt, werden keine telefonischen Auskünfte erteilt.