Stationssekretärin / Stationssekretär Pflege (a)
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 September 2025
- Pensum:50 – 60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich
Stationssekretärin / Stationssekretär Pflege (a) 50 - 60%
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Bestellung und Verwaltung von Büromaterial sowie Stationsbedarf
- Erfassung und Aktualisierung von Patientendaten im Klinikinformationssystem
- Unterstützung des Pflegepersonals durch die Übernahme administrativer Aufgaben
- Korrespondenz: schriftliche und telefonische Kommunikation
- Allgemeine Büroorganisation sowie Unterstützung der Bereichsleitung bei der Personaleinsatzplanung
Ihr Profil
- MPA, FaGe oder Pflegeassistent:in mit Weiterbildung zur Arztsekretär:in
- Fundiertes Grundverständnis der medizinischen Terminologie
- Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu bewältigen und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
- Freundlicher, professioneller Umgang mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen
- Gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook) sowie idealerweise Erfahrung mit Klinikinformationssystemen
- Hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie sorgfältige und gewissenhafte Aufgabenerledigung
- Bereitschaft, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Link zum InseratInformationen zur Stelle
Barbara Moll
Chief Nursing Officer (CNO)
+44 387 64 20
Informationen zur Bewerbung
Oliver Merki
Recruiter
+41 44 387 61 40
Die Klinik Lengg AG ist eine Klinik für Neurorehabilitation und Epileptologie, getragen von der «Schweizerischen Epilepsie-Stiftung» und der «Stiftung Zürcher RehaZentren». Wir zeichnen uns als Vorreiterin der ganzheitlichen Versorgung im Bereich Neurorehabilitation und Epilepsie aus und sind ein Kompetenzzentrum für Neurologie in der Stadt Zürich.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent und zuverlässig dafür, dass unsere Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.