Leiter/in Hausdienst (a)
Kanton Luzern
Luzern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Luzern
In unserer Schule, die auf Gemeinschaft, Vernetzung und Entwicklung baut, übernimmst du aufgrund einer Pensionierung die Leitung des Hausdienstes - führst ein motiviertes Team und prägst mit deinem Fachwissen die Zukunft: vom Neubauprojekt bis zur Weiterentwicklung bestehender Strukturen.
Deine Aufgaben
- Du führst dein Team von 4 Hauswarten und 13 Mitarbeiterinnen im Reinigungsdienst fachlich und personell und unterstützt sie in ihrer individuellen Weiterentwicklung.
- Gemeinsam mit deinem Team stellst du sicher, dass Instandsetzungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten an Gebäuden, technischen Anlagen, Maschinen und Aussenflächen vorausschauend sowie effizient umgesetzt werden.
- Du verantwortest die Planung, Evaluation und Anschaffung von Geräten und Maschinen und verfasst in Zusammenarbeit mit der Leiterin Zentrale Dienste Budgetanträge für den Gebäudeunterhalt.
- Zusammen mit deinen Mitarbeitenden unterstützt du die Schulgemeinschaft im täglichen Schulbetrieb und bei schulischen Anlässen.
- Mit deinem Know-how koordinierst du das Neubauprojekt über alle Bauphasen hinweg. Du begleitest Arbeitsgruppen, übernimmst die Schnittstellenfunktion und unterstützt die Rektorin in der anspruchsvollen Planungs- und Umsetzungsphase.
Dein Profil
- Deine Führungserfahrung, dein reflektierter Stil und gezielte Weiterbildungen machen dich zur verlässlichen Ansprechperson und stärken dein Team nachhaltig.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich bzw. im Bereich Facility Management und konntest idealerweise in einem komplexen Umfeld (Bildung, Gesundheitswesen oder vergleichbar) mehrjährige Erfahrung sammeln.
- Eigenverantwortlich, strukturiert und qualitätsorientiert arbeitest du zielgerichtet und behältst auch bei komplexen Themen den Überblick.
- Mit deiner serviceorientierten Haltung arbeitest du konstruktiv mit der Schulgemeinschaft, kantonalen Dienststellen und externen Partnern zusammen und kommunizierst stilsicher in Deutsch.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord führt ein 6-jähriges Langzeit- und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium, welche mit der eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität abgeschlossen werden. Sie wird von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht und beschäftigt rund 115 Fachlehrpersonen. Ihr angegliedert ist die als eigenständige Abteilung geführte Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) mit ca. 180 Studierenden und 25 Lehrpersonen. Die Schule bietet ein breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern, eine eigene Mensa, eine moderne Mediathek und grosszügige Sportanlagen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Die Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord führt ein 6-jähriges Langzeit- und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium, welche mit der eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität abgeschlossen werden. Sie wird von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht und beschäftigt rund 115 Fachlehrpersonen. Ihr angegliedert ist die als eigenständige Abteilung geführte Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) mit ca. 180 Studierenden und 25 Lehrpersonen. Die Schule bietet ein breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern, eine eigene Mensa, eine moderne Mediathek und grosszügige Sportanlagen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Kantonsschule Reussbühl
Katja Häfliger
Leiterin Zentrale Dienste
041 349 72 02
Kantonsschule Reussbühl
Katja Häfliger
Leiterin Zentrale Dienste
041 349 72 02
Aufgrund eines technischen Problems funktionieren unsere Telefonbeantworter im Moment nicht. Bitte schreib eine E-Mail an E-Mail schreiben, wir melden uns so rasch wie möglich bei dir.