Berater·in im Rückkehrbüro (CVR) und Leiter·in des Asylbereichs zu 80 %
République et Canton de Neuchâtel
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Neuchâtel
Job-Zusammenfassung
Das État de Neuchâtel sucht einen/eine Berater/in für Rückkehrhilfe (CVR). Eine spannende Gelegenheit in einem dynamischen Umfeld!
Aufgaben
- Leitung und Koordination der freiwilligen Rückkehraktivitäten.
- Vertretung des Kantons beim SEM und Organisation der Rückführungen.
- Überprüfung von Anträgen auf kantonale Transfers für Asylsuchende.
Fähigkeiten
- Abschluss in Sozialwissenschaften oder Sozialarbeit erforderlich.
- Erfahrung in der Arbeit mit Migrant/innen und Teamleitung.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Französisch und Englisch.
Ist das hilfreich?
Berater·in im Rückkehrbüro (CVR) und Leiter·in des Asylbereichs zu 80 %
- SMIG132
- Das SMIG ist zuständig für die Anwendung des Ausländer- und Integrationsgesetzes sowie des Asylgesetzes. In diesem Rahmen ist das SMIG verantwortlich für die Organisation der Rückkehr in die Herkunftsländer von ausländischen Personen, die die Schweiz verlassen wollen oder müssen.
- Als Berater·in im Rückkehrbüro leiten und koordinieren Sie die Aktivitäten im Zusammenhang mit der freiwilligen Rückkehr von Personen aus dem Asyl- oder Ausländerbereich. Dabei wenden Sie die bundes- und kantonalen Richtlinien an, vertreten den Kanton gegenüber dem Staatssekretariat für Migration (SEM) und sorgen ebenfalls für die Organisation der Rückkehr. Sie übernehmen die Leitung des Asylbereichs und steuern das Team, das sowohl für Einladungen als auch für die administrative Nachverfolgung zuständig ist, wobei Sie auf die Zuverlässigkeit der Daten in unserem Verwaltungstool achten. Schließlich prüfen Sie Anträge auf Kantonsübertragungen für Personen mit N- und F-Bewilligungen, bewerten die Einzelsituationen und übermitteln die Stellungnahmen an das SEM.
- Sie verfügen über eine fundierte soziale Ausbildung, nachweisbare Erfahrung in der Begleitung von migrierenden Zielgruppen sowie echte Fähigkeiten in der Teamführung. Mit einem Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften, Psychologie oder einem Fachhochschuldiplom in Sozialer Arbeit bringen Sie eine bestätigte Erfahrung im Bereich der Begleitung mit, idealerweise in einem migrations- oder rückkehrbezogenen Kontext. Sie verbinden die Beherrschung der gängigen IT- und Verwaltungstools mit ausgezeichneten schriftlichen Fähigkeiten und einem ausgeprägten Sinn für Zusammenfassungen. Nachgewiesene Kompetenzen in der Teamleitung sowie in der interinstitutionellen Koordination sind ein echter Vorteil. Schließlich verfügen Sie über ausgezeichnete Fähigkeiten in der Durchführung von Einzelgesprächen und der Entwicklung von Aktionsplänen. Die Beherrschung der französischen Sprache in Wort und Schrift sowie der englischen Sprache in Wort ist für diese Funktion unerlässlich.
- Neuenburg
- 1. Februar 2026
- 10. November 2025
- Herr Albin Mosimann, stellvertretender Abteilungsleiter, 032 889 85 95
- Klasse 8
- Ein stimulierendes, dynamisches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
- Attraktive Anstellungsbedingungen in einer sich ständig weiterentwickelnden Organisation.
- Eine abwechslungsreiche und vielfältige Stelle im Herzen der aktuellen Geschehnisse.
- Vielfalt ist ein grundlegender Wert, den wir mit Überzeugung pflegen, und wir engagieren uns für die Schaffung eines inklusiven Umfelds, in dem sich jede Person, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Werdegang, vollständig integriert und wertgeschätzt fühlt.
- Sozialarbeiter - Pädagoge
- MIT Bewerbungsbutton
Kontakt
Keine Details eingegeben