Fallführende:r Familienbegleiter:in Raum Thun - Berner Oberland 60% - 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    60 – 80%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Fallführende:r Familienbegleiter:in Raum Thun - Berner Oberland 60% - 80%



Stellenbeschrieb



Qualifutura ermöglicht Veränderung, die Bestand hat


Wir sind seit über 17 Jahren im Bereich der sozialen und beruflichen Integration tätig. Unsere Klient:innen sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren. Seit 2020 bieten wir sozialpädagogische Familienbegleitung, begleitetes Besuchsrecht und DAF-Leistungen an. Unsere Auftraggebenden und Partner sind Sozialdienste, KESB, Jugendanwaltschaft, Selbstzahlende sowie die IV. Wir suchen für unser Team Familienbegleitung eine:n fallführende:n Familienbeglei-ter:in im 60–80 % Pensum.


Unser Angebot:


  • Du bist Teil eines engagierten und erfahrenen Teams, welches vor kreativen Lösungsansätzen nicht zurückschreckt und das in der Balance zwischen Ernst und Humor am wirkungsvollsten ist.
  • Du profitierst von einer effizienten und substanzhaltigen Sitzungskultur.
  • Durch verschiedene interne und bedarfsgerecht externe Weiterbildungen unterstützen wir dich in deiner Berufsentwicklung.
  • Regelmässige Intervisionen und bei Bedarf Supervision gehören zur etablierten Qualitätssicherung.
  • Wir leben eine konstruktive Führungs- und Fehlerkultur und kommunizieren auf Augenhöhe.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung steht bei uns im Vordergrund, deshalb beteiligen wir uns auch am Libero-Abo oder GA
  • CHF 6'600.- brutto bei 100 %, dazu fünf Wochen Ferien pro Jahr.
  • Zusätzlich vier Wochen Vaterschaftsurlaub sowie zusätzlich zwei Wochen und 100 % Lohnfortzahlung bei Mutterschaft.
  • Wir gewähren nach 5 Jahren zwei und nach 10 Jahren vier zusätzliche Wochen Jubiläumsferien.

Deine Aufgaben:


  • Du begleitest Familien ambulant und aufsuchend in ihrer jeweiligen Lebenssituation – dazu baust du eine tragfähige Beziehung zu ihnen auf, pflegst diese und schaffst damit die Grundlage für eine wirksame Beratung.
  • Du begleitest Familien in belastenden Lebenssituationen bei der Bewältigung ihres Alltags und unterstützt sie fördernd in Erziehungs- und Entwicklungsaufgaben.
  • Du findest Zugänge und Interventionsmöglichkeiten und setzt dafür dein breites Methoden- und Handlungsrepertoire ein, welches sich konsequent an einer systemischen Grundhaltung orientiert.
  • Du koordinierst, planst und evaluierst laufend den Prozess der Familien (vom Eintritt bis zum Austritt aus unserer Institution).
  • Bei Krisen wirkst du stabilisierend auf das System und nutzt die «Erschütterung» konstruktiv für weitere Entwicklungen.

Dein Profil:


  • Du verfügst über eine Ausbildung in den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie oder Pädagogik auf Tertiärstufe und hast Kenntnisse in systemischer Beratung oder bist bereit, dich darin weiterzubilden.
  • Du hast über drei Jahre Berufserfahrung (mind. 50 %-Pensum) in der Arbeit mit Kindern und Familiensystemen.
  • Du bist eine authentische Persönlichkeit, die sich einfühlen und abgrenzen kann.
  • Du bist in der Lage, mit dem Team, das für die operative Umsetzung verantwortlich ist, klare, nachvollziehbare und breit abgestützte Handlungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
  • Du bist gut strukturiert und verlierst nicht so schnell den Überblick.
  • Du arbeitest gerne selbstorganisiert, flexibel und mobil.
  • Du kannst unregelmässige und Abendarbeitszeiten organisieren und bist bereit, gegebenenfalls zwei Wochenendtage pro Monat Arbeitseinsätze wahrzunehmen.
  • Der Mittwochmorgen ist für die interne Arbeit und ggf. Sitzungen reserviert; du bist an diesem Morgen verfügbar.
  • Du hast idealerweise einen Führerschein (Kat. B) und verfügst über die nötigen Office-Kenntnisse.


Weitere Auskünfte



Für Fragen steht dir Monika Wolf, 079 672 05 82, gerne zur Verfügung.


Die Bewerbungen werden laufend gesichtet.





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch