Leiter:in Fachgruppe Lehr- und Lerninfrastruktur (m/w/d)

ETH Zürich

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Zürich

Leiter:in Fachgruppe Lehr- und Lerninfrastruktur (m/w/d)

Leiter:in Fachgruppe Lehr- und Lerninfrastruktur (m/w/d)

80%, Zürich, unbefristet

Die Entwicklung der Lehr- und Lerninfrastruktur an der ETH Zürich hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Das kontinuierliche Wachstum der Studierendenzahlen und die sich wandelnden Anforderungen an die Lehre führen zu neue Bedürfnissen für die physische und digitale Lehr- und Lerninfrastruktur. Zwei Trends stehen dabei besonders im Fokus: die Förderung der projektbasierten Lehre, welche vielseitige Räumlichkeiten von gruppenarbeitsfähigen Auditorien bis zu Makerspaces benötigt, und die fortschreitende Digitalisierung und Virtualisierung. Diese Entwicklungen verlangen nach einer durchdachten und flexiblen Anpassung der Infrastruktur, um innovative Lehrformate zu unterstützen und sowohl Dozierenden als auch Studierenden eine optimale Lehr- und Lernumgebung zu bieten.

Die Abteilung Akademische Dienste und die Abteilung für Lehre und Lernen verwalten gemeinsam ein umfangreiches Portfolio an Themen in der Lehr- und Lerninfrastruktur. Damit einher gehen eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Ermittlung des künftigen Raumbedarfs, die Entwicklung neuer Raumstrategien, die Ausgestaltung aktueller Bauprogramme sowie die Koordination von Nutzeranforderungen bei einzelnen Grossbauprojekten. Zur Koordination dieser Themen wurde die Fachgruppe für Lehr- und Lerninfrastruktur eingesetzt, für deren Leitung wir eine engagierte Person suchen.

Die Stelle ist in der Abteilung für Lehre und Lernen im Rektorat angesiedelt, die sich leidenschaftlich für exzellente Lehre, deren strategische Ausrichtung und innovative Weiterentwicklung engagiert.

Stellenbeschreibung

In enger Zusammenarbeit mit dem Prorektor für Curriculumsentwicklung und den verschiedenen Abteilungen des Rektorats und der ETH Zürich übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Strategieentwicklung für Lehr- und Lerninfrastruktur: Sie entwickeln Strategien und führen umfassende Bedarfsanalysen durch, um basierend auf der Vision der Zukunft der Lehre an der ETH Zürich die Anforderungen für die zukünftige Lehr- und Lerninfrastruktur zu definieren.
  • Bestandsaufnahme und Lückenermittlung: Sie begleiten die Erfassung der bestehende Lehr- und Lerninfrastruktur, inklusive Buchungs- und Nutzungszahlen, identifizieren Lücken und entwickeln Strategien, um diese zu schliessen.
  • Portfoliomanagement: Sie verwalten das Portfolio im Bereich Lehr- und Lerninfrastruktur, priorisieren Projekte und koordinieren die Aufgaben innerhalb der Fachgruppe entsprechend den Anforderungen des Lehrbetriebs.
  • Nutzerkoordination: In spezifischen Grossbauprojekten koordinieren Sie die Bedürfnisse der Nutzenden und stellen sicher, dass diese in die Entscheidungsfindung einfliessen.
  • Kommunikation und Vernetzung: Sie gewährleisten eine reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten, stellt den Informationsfluss innerhalb des Rektorats sicher und pflegen den Austausch mit Liaison-Personen anderer Bereiche.
  • Digitale und physische Infrastrukturvernetzung: Sie arbeiten eng mit den entsprechenden Fachpersonen an innovativen Konzepten zur Vernetzung der verschiedenen Standorte und zur Digitalisierung der Lehr- und Lernumgebungen.

Profil

Sie sind eine initiative Person, die gerne Verantwortung übernimmt und Freude an der Kommunikation sowie der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen hat. Sie haben ein Hochschulstudium absolviert, vorzugsweise im Bereich Immobilienmanagement, Architektur oder Bauingenieurwesen, und verfügen über ausgewiesene Erfahrung in der Strukturierung und Entwicklung von komplexen, Multi-Stakeholder-Projekten im Immobilienbereich. Ihre Erfahrungen umfassen speziell die nutzerseitige Entwicklung und Begleitung von Bauprojekten, vorzugsweise im Bereich der physischen und digitale Lehr- und Lerninfrastruktur. Sie arbeiten zuverlässig und exakt, besitzen konzeptionelle und analytische Fähigkeiten und behalten auch in turbulenten Zeiten den Überblick. Zudem verfügen Sie über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Arbeitsort

Arbeitsort

Wir bieten

Zu dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir ein offenes und interessantes Arbeitsumfeld in einem motivierten, dynamischen Team, ein freundschaftliches Miteinander sowie flexible Arbeitsformen.

Diversität ist uns wichtig

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit

  • kurzem Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplomen und Arbeitszeugnissen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. Juli 2024 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Judith Zimmermann (E-Mail schreiben, Abteilung für Lehre und Lernen).

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit

  • kurzem Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplomen und Arbeitszeugnissen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. Juli 2024 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Judith Zimmermann (E-Mail schreiben, Abteilung für Lehre und Lernen).

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Contact

  • ETH Zürich