Koordinator:in für digitale Partizipationsprozesse (50%)

Kanton Zürich

  • Publication date:

    24 May 2024
  • Workload:

    50%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Zürich

Koordinator:in für digitale Partizipationsprozesse (50%)

Koordinator:in für digitale Partizipationsprozesse (50%)

Bist du bereit «gemeinsam digital unterwegs» zu sein? Zusammen mit dir gestalten wir die digitale Transformation des Kantons Zürich. Mit den strategischen Initiativen (SI) Leistungen, Daten, Recht, Organisation und IKT-Infrastruktur arbeiten wir gemeinsam an der Verwaltung der Zukunft.

Dabei spielen die Bedürfnisse der Nutzenden eine tragende Rolle: Die Bevölkerung soll aktiv in die Gestaltung und Umsetzung der digitalen Leistungen der Behörden einbezogen werden (Digitale Partizipation). Dazu brauchen wir dich: eine offene, (dienst-)leistungsorientierte und ganzheitlich denkende Persönlichkeit, die mit Freude, Kommunikations- und Organisationsgeschick diese interdisziplinäre Herausforderung mit uns meistert.

Wir suchen deshalb sofort oder nach Vereinbarung eine:n Koordinator:in für digitale Partizipationsprozesse.

Im Rahmen des Projekts «Partizipation neu denken» hat der Kanton Zürich mit Unterstützung der ZHAW geprüft, wie die Zürcher Bevölkerung mit digitalen Mitteln stärker in die Planungs- und Gestaltungsprozesse der Kantonsverwaltung einbezogen werden kann. Auf dieser Basis wurde ein Partizipationsbaukasten entwickelt, der Gemeinden und kantonalen Behörden als Wegleitung für die Umsetzung digitaler Partizipationsprozesse dienen soll (vgl. den Bericht des Regierungsrates zu RRB Nr. 394/2024).

Dabei spielen die Bedürfnisse der Nutzenden eine tragende Rolle: Die Bevölkerung soll aktiv in die Gestaltung und Umsetzung der digitalen Leistungen der Behörden einbezogen werden (Digitale Partizipation). Dazu brauchen wir dich: eine offene, (dienst-)leistungsorientierte und ganzheitlich denkende Persönlichkeit, die mit Freude, Kommunikations- und Organisationsgeschick diese interdisziplinäre Herausforderung mit uns meistert.

Wir suchen deshalb sofort oder nach Vereinbarung eine:n Koordinator:in für digitale Partizipationsprozesse.

Im Rahmen des Projekts «Partizipation neu denken» hat der Kanton Zürich mit Unterstützung der ZHAW geprüft, wie die Zürcher Bevölkerung mit digitalen Mitteln stärker in die Planungs- und Gestaltungsprozesse der Kantonsverwaltung einbezogen werden kann. Auf dieser Basis wurde ein Partizipationsbaukasten entwickelt, der Gemeinden und kantonalen Behörden als Wegleitung für die Umsetzung digitaler Partizipationsprozesse dienen soll (vgl. den Bericht des Regierungsrates zu RRB Nr. 394/2024).

Deine Aufgaben

  • Du sorgst für die Einführung und Anwendung des Partizipationsbaukastens in den Projekten der digitalen Transformation. Dazu berätst du die Projektteams, unterstützt sie aktiv bei der Umsetzung das Baukastens (Transfer to Practice) und förderst den Austausch zwischen den Anwender:innen des Baukastens durch den Aufbau einer Community of Practice.
  • Du kümmerst dich um die kontinuierliche Verbesserung des Baukastens, indem du ihn auf die Bedürfnisse der Anwender:innen ausrichtest, passende Software-Tools evaluierst und inhaltliche Anpassungen umsetzt. Du hilfst mit, den Partizipationsbaukasten innerhalb der Verwaltung bekannt zu machen und seinen Einsatz zu fördern.
  • Damit die Bedürfnisse der Bevölkerung, welche davon profitieren soll, auch langfristig und unabhängig vom Baukasten in die Leistungsentwicklung einfliessen können, erarbeitest und implementierst du ein Konzept zur Erhebung dieser Bedürfnisse.

Dein Profil

  • Die konkrete Projektarbeit liegt dir ebenso wie der interdisziplinäre Austausch dazu. Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedensten Akteur:innen und die Erarbeitung konstruktiver Lösungen in einem grösseren Team bereiten dir Freude. Du kannst auch mit Unsicherheiten und raschen Veränderungen umgehen. Mit deiner offenen und kommunikativen Haltung schaffst du Vertrauen und förderst die bereichsübergreifende Vernetzung.
  • Dazu verfügst du über Kommunikationsstärke und liebst es, komplexe Sachverhalte mit Blick auf das grosse Ganze verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln.
  • Eine solide Basis dafür schafft dein abgeschlossenes Studium im Bereich Public Management, Politik-, Rechts-, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Du verfügst bereits über einige Praxiserfahrung im öffentlichen Sektor, kombiniert mit Erfahrung in selbständiger Projektarbeit. Dein Flair für digitale Themen und deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Bürgerbeteiligung und digitaler Partizipations-Tools runden dein Profil ab.

Wir bieten

  • Der Kanton Zürich ist ein fairer und verlässlicher Arbeitgeber.
  • Wir bieten eine vielseitige, sinnstiftende und gesellschaftspolitisch relevante Arbeit mit der Möglichkeit, innovative Projekte aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. In einem spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld bist du ein wichtiger Teil eines motivierten Teams, das die Zukunft aktiv mitgestaltet.
  • Stolz sind wir auf attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice und einer grossen Bandbreite an Weiterbildungsmöglichkeiten und auf den Arbeitsort im Herzen Zürichs (gleich beim Hauptbahnhof).
  • Die Stelle ist im Generalsekretariat der Direktion der Justiz und des Innern angesiedelt als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Lohnklasse 20 gemäss kantonalem Personalrecht. Einzelheiten zu den Anstellungsbedingungen, den Sozialleistungen und zum Lohn findest du unter Arbeiten beim Kanton.

Bist du motiviert, die digitale Transformation des Kantons Zürich mitzugestalten? Dann bewirb dich jetzt via Online-Tool bis am 21. Juni 2024.

Für Auskünfte zur Stelle stehen dir gerne im Generalsekretariat der Direktion der Justiz und des Innern Samuel Klaus (+41 43 259 25 43), und in der Staatskanzlei / SI Leistungen: Franziska Moser (+41 43 259 20 93) zur Verfügung.

Für Auskünfte zur Stelle stehen dir gerne im Generalsekretariat der Direktion der Justiz und des Innern Samuel Klaus (+41 43 259 25 43), und in der Staatskanzlei / SI Leistungen: Franziska Moser (+41 43 259 20 93) zur Verfügung.

Contact

  • Kanton Zürich