Professor:in für Viola da gamba (40 – 60%)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • Date de publication :

    13 juin 2024
  • Taux d'activité :

    40 – 60%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Basel

Professor:in für Viola da gamba (40 – 60%)

Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt


Professor:in für Viola da gamba (40 – 60%)


Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis


Ihre Aufgaben:

  • Sie unterrichten an der Schola Cantorum Basiliensis Viola da gamba in den verschiedenen Grössen und Varianten mit Schwerpunkt auf Renaissance und Barock
  • Neben dem solistischen Spiel können Sie auch das Consort-Spiel vermitteln
  • In Ihrer Klasse betreuen Sie Studierende vom Bachelor bis zum spezialisierten Master in musikalischer Performance
  • Dabei arbeiten Sie eng mit Kolleginnen und Kollegen anderer Klassen zusammen und tragen mit dazu bei, der Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis ein unverwechselbares Profil zu geben 
  • Sie sind Mitglied eines dynamischen und international besetzten Kollegiums von ca. 70 Dozierenden und engagieren sich auch für klassenübergreifende Projekte sowie für die generelle Entwicklung der Ausbildungsprogramme an der Schola Cantorum Basiliensis

Ihr Profil:

  • Sie besitzen den einschlägigen Abschluss einer Musikhochschule (Diplom/Master)
  • Sie können als Solist:in wie im Ensemble eine profilierte internationale Karriere in der Alten Musik vorweisen
  • Sie spielen die Instrumente der Viola da gamba-Familie (Renaissance- und Barock) mit der Solo- wie Ensemble-Literatur
  • Sie haben ein grosses Interesse an einem Weiterführen der Erkundung von Repertoire und von historischen Spielweisen
  • Durch eine pädagogische Ausbildung bzw. pädagogische Erfahrungen auf Hochschulniveau verfügen Sie über eine hochschuldidaktische Qualifikation oder Sie sind bereit, sich eine solche während Ihrer Tätigkeit anzueignen
  • Sie haben eine umfassende Repertoirekenntnis inklusive der historischen Quellen zu Spielpraxis und Geschichte Ihrer Instrumente
  • Das Lesen originaler Notation sind Sie gewohnt und Improvisations- bzw. Verzierungstechniken gehören zu Ihrem musikalischen Rüstzeug
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt

Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2024.


Contact

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW