Lehrgang Pflegehelfende SRK

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

  • Date de publication :

    06 janvier 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Aarau

Lehrgang Pflegehelfende SRK

3
20
2 z rä
M

Lehrgang Pflegehelfende SRK
Einstieg in die Pflege
Was ist der Lehrgang
Für wen ist der Lehrgang
Pflegehelfende SRK?
Pflegehelfende SRK?
Der Lehrgang Pflegehelfende SRK - Möchten Sie lernen, wie man in der richtet sich an Menschen, die in den Betreuung und Pflege arbeitet? Pflegeberuf einsteigen möchten oder - Möchten Sie Menschen unterdie sich auf die Pflege von Angehöristützen, die Hilfe brauchen? gen vorbereiten möchten.
- Sie hatten eine berufliche Pause und möchten wieder arbeiten? Im Lehrgang lernen Sie Theorie und - Planen Sie eine berufliche Praxis. Mit dem Lehrgang können Sie Veränderung?
ältere, beeinträchtigte und kranke - Sie arbeiten schon in der Pflege oder Menschen betreuen und pflegen. Dapflegen ein Familien-Mitglied oder nach können Sie in Alters- und Pflegeeinen Freund zu Hause. Nun möchheimen, Institutionen für Menschen ten Sie noch mehr über die Pflege mit einer Behinderung sowie Spitexlernen? Organisationen arbeiten.
"Pflegehelfende SRK führen die notwendigen Aufgaben der Grundpflege aus und unterstützen die Bewohnenden in ihrem Alltag kompetent und hilfsbereit. Die Pflegehelfenden sind ein sehr grosser und wertvoller Teil der Teams in Langzeit-Einrichtungen." Franziska Boss-Gautschi,
Pflegedienstleitung Senevita Am Maiegrüen (Hägglingen) und Gais (Aarau) Wie funktioniert der Lehrgang Wie kann ich mich für den
Pflegehelfende SRK?
Lehrgang anmelden und was sind Zum Lehrgang gehören: die Voraussetzungen?
  • 120 Stunden Theorie
    Sie müssen eine Informations-Veran- - ein Praktikum (mindestens staltung besuchen. An diesem Abend 12 Tage lang) beantworten wir Ihre Fragen und Sie füllen ein Formular aus. Danach kön- Kursleiterinnen und -leiter helfen Ihnen, nen Sie sich für den Lehrgang andie Ziele zu erreichen. Nach erfolgmelden. reichem Abschluss bekommen Sie das Zertifikat Pflegehelfende SRK. Wir prüfen, ob Sie die Voraussetzun- Das Zertifikat ist offiziell anerkannt gen mitbringen: und gilt in der ganzen Schweiz. Mit
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt. dem Zertifikat können Sie in einem
- Sie sprechen und schreiben Deutsch Alters- oder Pflegeheim sowie in auf Niveau B1. Es kann sein, dass Sie Spitex-Organisationen arbeiten. einen Sprachtest machen müssen. Diplomiertes Pflegepersonal wird Sie - Sie verstehen Schweizer-Deutsch. bei der Arbeit anleiten. - Sie sind körperlich und seelisch gesund und belastbar. Daten des Lehrgangs und Kosten finden Sie unter:
Sind Sie Interessiert?
www.srk-aargau.ch/pflegehelfende Wir beraten Sie gerne: 062 835 70 47 3
20
2 z rä
M
Schweizerisches Rotes Kreuz
Entlastung
Kanton Aargau
- Entlastungsdienste zu Hause Bildung
- Kinderbetreuung zu Hause
Buchserstrasse 24
- Patientenverfügung SRK
5000 Aarau und Vorsorge
062 835 70 47
  • Rotkreuz-Fahrdienst E-Mail schreiben
  • Rotkreuz-Notruf www.srk-aargau.ch/pflegehelfende
  • Starthilfe Elternzeit
  • Tagesstätte für Betagte
Öffnungszeiten
- Tageszentrum Aarau
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Soziale Integration
13.30 bis 16.00 Uhr
  • Besuchs- und Begleitdienst
  • Lehrstellen-Coaching
  • Nachhilfe
  • Schreibdienst
    Bildung
  • Pflegehelfende SRK
  • Babysitter/-in SRK
  • Bevölkerungskurse
  • Kurse für betreuende und pflegende Angehörige
Wir danken Ihnen
Weitere Rotkreuz-Dienstleistungen: für Ihre Unterstützung:
IBAN CH48 0900 0000 5000 3932 6 www.srk-aargau.ch