Hochschulpraktikant/in Schwerpunkt nachhaltiges Nährstoffmanagement 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Hochschulpraktikant/in Schwerpunkt nachhaltiges Nährstoffmanagement 80%-100%

Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Der Fachbereich Direktzahlungsprogramme handelt im Spannungsfeld zwischen produzierender Landwirtschaft und dem Schutz von Boden, Wasser, Luft, Landschaft und der Biodiversität. Wir entwickeln agrarpolitische Massnahmen zum effizienten Einsatz von Ressourcen, zur Optimierung von Stoffkreisläufen sowie zum Erhalt des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Wir setzen Förderprogramme für besonders naturnahe, tier- und umweltfreundliche Produktionsformen um.



Hochschulpraktikant/in Schwerpunkt nachhaltiges Nährstoffmanagement

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung beim Vollzug der agrarpolitischen Instrumente im Bereich Nährstoffe im Fachbereich Direktzahlungsprogramme
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Massnahmen zur Schliessung vorhandener Ziellücken bei den Nährstoffkreisläufen 
  • Mitwirkung im Projekt digiFlux zur Umsetzung der Mitteilungspflicht PSM und Nährstoffe
  • Unterstützung der Arbeiten zu politischen Prozessen und des Vollzugs

Ihr Profil

  • Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Agronomie, Umweltnaturwissenschaften oder gleichwertige Ausbildung
  • Affinität zur Digitalisierung
  • Naturwissenschaftliche Kompetenzen, idealerweise im Bereich der Stickstoff- und Phosphorflüsse
  • Engagierte, selbständige, lösungsorientierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise 
  • Analytische und vernetzte Denkweise; gute kommunikative Fähigkeiten
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen

Zusätzliche Informationen

Ergänzende Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Markus Richner Kalt, Leiter Fachbereich Direktzahlungsprogramme, Tel. 058 465 91 00, E-Mail schreiben, Ivo Strahm, Leiter Gruppe Nährstoffe,  Tel. 058 462 55 25, E-Mail schreiben oder Nicole Corpataux, Fachbereich Personal, HR-Beraterin, Tel. 058 462 25 91, E-Mail schreiben

Wenn Ihr Studienabschluss nicht länger als 12 Monate zurückliegt und Sie bisher noch kein Praktikum in der Bundesverwaltung absolviert haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Die Stelle ist für ein Jahr befristet.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".

Über uns

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.