Studentische*r Hilfsassistent*in im Fachbereich Biologie und Chemie

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • Date de publication :

    16 mai 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Studentische*r Hilfsassistent*in im Fachbereich Biologie und Chemie

Studentische*r Hilfsassistent*in im Fachbereich Biologie und Chemie

  • Mitarbeit beim Unterhalt der Materialien, Chemikalien, Geräte, Medien in den Unterrichts-, Sammlungs- und Lagerräumen der Fachbereiche Biologie und Chemie (Wartungsarbeiten, Reparaturen, Aufräumarbeiten, Reinigungsarbeiten, Entsorgungen)
  • Erledigung administrativer Arbeiten in den Fachbereichen Biologie und Chemie im Austausch mit der NMG-Fachbereichskoordination und der Finanzbuchhaltung (Bestellungen, Rechnungswesen, Spesen)
  • Übernahme von Aufgaben für die Grundausbildungen (Mithilfe bei Anlässen, Standbetreuungen)

  • Student*in am Institut Sekundarstufe I oder am Institut Sekundarstufe II der PHBern mit Studienfach Natur und Technik (NT), Biologie oder Chemie
  • Interesse an biologischen und chemischen Themen
  • Geschick und Sorgfalt im Umgang mit Materialien, Geräten und Chemikalien
  • Selbständiges, verantwortungsbewusstes und speditives Arbeiten
  • Vorzugsweise in den ersten Semestern des Studiums

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut Sekundarstufe I bildet Lehrpersonen für das 7.–9. Schuljahr aus bzw. für den 3. Zyklus nach Lehrplan 21. Lehrpersonen auf der Stufe Sekundarstufe I unterstützen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung während einer entscheidenden Lebensphase und begleiten sie bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule.

Das Institut Primarstufe bildet Lehrpersonen für Kindergärten und das 1. bis 6. Schuljahr aus.