Kontrolleur/-in Landwirtschaftlicher Kontrolldienst Graubünden

Kanton Graubünden

  • Date de publication :

    30 mai 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Chur

Kontrolleur/-in Landwirtschaftlicher Kontrolldienst Graubünden

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Kontrolleur/-in Landwirtschaftlicher Kontrolldienst Graubünden


Amt für Landwirtschaft und Geoinformation | ca. 20 Kontrolltage pro Jahr | Graubünden


Das Amt für Landwirtschaft und Geoinformation (ALG) ist eine Dienststelle des Departements für Volkswirtschaft und Soziales. Es umfasst die vier Abteilungen Agrarmassnahmen, Strukturverbesserungen, Vermessung und das GIS-Kompetenzzentrum.

Der landwirtschaftliche Kontrolldienst (LKGR) ist eine akkreditierte Inspektionsstelle nach der Norm ISO/IEC 17020 und zuständig für die landwirtschaftsrelevanten Kontrollen auf den ÖLN- und Sömmerungsbetrieben in der Abteilung Agrarmassnahmen. Im Kontrollteam des LKGR überprüfen Sie die Direktzahlungsprogramme, den Tierschutz, die pflanzliche und tierische Primärproduktion sowie unter anderem die privatrechtlichen Label IP-Suisse und QM-Schweizer Fleisch.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im LKGR. Sie arbeiten in einem kompetenten und motivierten Team und treffen eine dienstleistungs- und zielorientierte, positive Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen an.

Wir suchen zur Verstärkung des landwirtschaftlichen Kontrolldienstes im ALG per 1. September 2024 zwei motivierte Kontrolleure/-innen.

Ihr Aufgabenbereich

  • Kontrollen der Direktzahlungsprogramme (ÖLN, GMF, RAUS und Weidebeitrag, Sömmerung und weitere), des Tierschutzes, der Primärproduktion (Tierverkehr, Tierarzneimittel, Tiergesundheit, Hygiene Milchproduktion) und von privatrechtlichen Labels wie IP-Suisse und QM-Schweizer Fleisch. 

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Landwirtschaftlicher Abschluss mit mindestens zwei Jahren praktischer Erfahrung auf einem ÖLN- oder Bio-Betrieb. Praktische Erfahrung im Ackerbau ist von Vorteil. 
  • Gute EDV-Kenntnisse 
  • Selbständigkeit, Exaktheit
  • Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit und ein hohes Durchsetzungsvermögen
  • Gelassenheit und rhetorisches Geschick, auch in schwierigen Situationen 
  • Zuverlässigkeit und eine hohe Leistungsbereitschaft 
  • Romanisch- und/oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Michael Burkard, Ressortleiter Kontrollwesen, unter der Telefonnummer 081 257 24 05, gerne zur Verfügung.

Anmeldefrist: 24. Juni 2024