Co-Abteilungsleiter/in und Fachspezialist/in Sozialberatung

Personaldienste der Stadt St.Gallen

Personaldienste der Stadt St.Gallen

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    20 juin 2024
  • Taux d'activité :

    70 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Courant)
  • Lieu de travail :

    St. Gallen

Co-Abteilungsleiter/in und Fachspezialist/in Sozialberatung 70 - 100%

Stadtverwaltung St.Gallen / 70 bis 80% / per sofort oder nach Vereinbarung

Ihre neue Rolle

Sie teilen sich mit ihrer Kollegin die Leitung der Abteilung Grundlagen, Kontrakte, Projekte und führen ein kleines Team von Fachspezialist/innen, die sich mit Integration, Diskriminierungsschutz, Familien und Kindern, Lebensräumen in den Quartieren sowie Sozialberatung für verschiedene Lebenslagen befassen. Sie bringen Expertise auf einem oder mehreren dieser Gebiete mit und übernehmen die fachliche Verantwortung für die kommunalen Leistungsvereinbarungen im Bereich der Sozialberatung.

Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie
  • eine interessierte und qualifizierte Fachperson mit einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss auf Masterstufe oder einer vergleichbaren Qualifikation sind.
  • praktische Führungserfahrung und Berufserfahrung im Sozialbereich haben.
  • bereits im Umfeld der öffentlichen Verwaltung tätig waren.
  • sich für gesellschaftliche und sozialpolitische Fragen und deren Konkretisierung auf Gemeindeebene begeistern.
Ihre Dienststelle

Menschen stehen im Zentrum unseres Handelns. Die Dienststelle Gesellschaftsfragen gestaltet das gute Zusammenleben in der Stadt St.Gallen aktiv mit. Sie erarbeitet Grundlagen für die städtische Gesellschaftspolitik, übt die Aufsicht über die städtischen Subventionen in den Bereichen Alter, Gesundheit, Sozialberatung, familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter, Frühe Förderung, Suchthilfe, Integration, Quartierarbeit und Freiwilligenarbeit aus, ist Anlaufstelle für den Schutz vor Rassismus und Diskriminierung und führt die AHV-Zweigstelle der Stadt St.Gallen.

Unsere Unternehmenskultur

Bei uns leisten Sie zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Ihren persönlichen Beitrag für eine lebenswerte Stadt und das Wohl unserer vielfältigen Bevölkerung. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Chancengleichheit geprägt ist. Unsere Rahmenbedingungen unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und anderen Lebensbereichen.

Das bieten wir

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle inklusive Homeoffice, zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation. Zudem begleiten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem vielseitigen internen Kursprogramm sowie externen Weiterbildungen in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung.

Unser Auswahlprozess

Bitte reichen Sie uns Ihr vollständiges Dossier bis 5. August 2024 ausschliesslich online ein. Ihre Fragen zur Stelle beantworten Ihnen Katja Meierhans, Dienststellenleiterin, Telefon 071 224 54 42 oder Rahel Würmli, Abteilungsleiterin, Telefon 071 224 57 08. Mit Fragen zum Auswahlprozess wenden Sie sich an Carina Weinmann, Personaldienste, Telefon 071 224 46 03.

Wir freuen uns auf Sie.

Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch

Contact

  • Personaldienste der Stadt St.Gallen