Fachpsychologin/ Fachpsychologe oder Assistenzpsychologin/ Assistenzpsychologe

Psychiatrische Dienste Aargau AG

Psychiatrische Dienste Aargau AG

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    13 juin 2024
  • Taux d'activité :

    60 – 80%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Courant)
Für unser Ambulatorium des Zentrums für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik in Baden suchen wir per 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung Sie als

Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP)

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.

60-80%

Das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es fasst die stationären spezifisch psychotherapeutisch ausgerichteten Behandlungsangebote für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, chronischen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie Problemen, akute Lebenskrisen selbständig oder mit ambulanten Angeboten zu bewältigen, zusammen. Das ZPP wird von Dr. med. Andreas Linde sowie Andrea Jaggi, Leitung Pflege und Fachtherapien, und Dr. phil. Armin Blickenstorfer, Leitender Psychologe, geleitet und umfasst drei Stationen einschliesslich einer Station für Zusatzversicherte. Teil des Zentrums ist auch ein Fortbildungsinstitut. Es bietet im Rahmen der Königsfelder Seminare ein modular aufgebautes zertifiziertes Curriculum mit Fortbildungen in wissenschaftlich fundierter Psychotraumatherapie an. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre).

Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie und befinden sich bereits in einer weit fortgeschrittenen vorzugsweise bereits abgeschlossenen Psychotherapie-Weiterbildung.
  • Sie bringen idealerweise Erfahrungen im Bereich der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung mit.
  • Sie bringen Erfahrungen und Kenntnisse der wissenschaftlichen Traumatherapie (bspw. IRRT), CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) oder Schematherapie mit. Wir arbeiten hauptsächlich mit folgenden traumafokussierten Verfahren: IRRT, EMDR, Narrative Expositionstherapie, weitere verhaltenstherapeutische Traumatherapien, enaktive Psychotraumatherapie sowie DBT, Schematherapie und CBASP.
  • Sie haben Freude am psychotherapeutischen Arbeiten und verfügen über genügend Selbsterfahrung und Bereitschaft sich mit den schwer belastenden bzw. traumatischen Erfahrungen der Patientinnen und Patienten und deren Folgen auseinander zu setzen.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und haben bereits Kenntnisse in der Nutzung elektronischer Krankengeschichten sowie in der Abrechnung im ambulanten Bereich.

Aufgaben

  • Sie arbeiten fallführend in einem spezialisierten ambulanten Setting mit insgesamt vier psychologischen Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten und einer ärztlichen Psychotherapeutin unter einer gemeinsamen ärztlichen und psychologischen Leitung.
  • Sie behandeln eigenverantwortlich unter Supervision erwachsene Menschen mit Bedarf an engmaschiger ambulanter Psychotherapie, u.a. insbesondere Menschen mit Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen oder chronischen Depressionen.
  • Sie führen im Rahmen der ambulanten Psychotherapie diagnostische Abklärungen durch oder losgelöst von einer ambulanten Psychotherapie einzelne diagnostische Abklärungsgespräche (beispielsweise in Bezug auf Traumafolgestörungen oder Persönlichkeitsstörungen).
  • Sie führen die elektronische Krankengeschichte mit Erstellung der notwendigen Behandlungsdokumentationen und Fachberichte sowie Verrechnung der erbrachten Leistungen.
  • Sie arbeiten im Rahmen der ambulanten Psychotherapie mit Versicherern/Kostenträgern und Arbeitgebern sowie anderen Institutionen zusammen.

Benefits

Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Deshalb möchten wir ihnen auch viel bieten: Option zur Teilzeitarbeit, Möglichkeit zum Ferienkauf, attraktive Pensionskassenbeiträge, zahlreiche Vergünstigungen bei grossen Marken wie Zalando, Manor, Ikea oder Coop, Öko-Bonus bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Förderung von Weiterbildungen sowie eine arealeigene Kindertagesstätte.

Fragen zur Stelle?

Sophie Faschinger Peixoto, Oberpsychologin
Gabriela Sasse, Oberärztin

/

S. Faschinger Peixoto +41 56 461 92 30 G. Sasse +41 56 461 92 26

Am Leben ausgerichtet: unsere Jobs.

Contact

  • Psychiatrische Dienste Aargau AG