eine Klassenlehrperson für den Zyklus 1 (21 Lektionen)

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Date de publication :

    21 mars 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zollikofen

eine Klassenlehrperson für den Zyklus 1 (21 Lektionen)

Portrait der Schule/Institution

Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Ihre Aufgabe ist die umfassende Förderung, Schulung und Beratung blinder, seh- und mehrfach beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Sie führt die Blindenschule Zollikofen und richtet zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonder-schulen sowie an Fachleute, die mit sehbeeinträchtigten Menschen arbeiten.

In der Abteilung Bildung, Team Sehen, suchen wir per 1. August 2024 befristet für 1 Jahr

eine Klassenlehrperson für den Zyklus 1 (21 Lektionen)

Blindenschule Zollikofen
3052 Zollikofen

Aufgaben

Zusammen mit einem motivierten Team sind Sie für die Planung und Durchführung des Unterrichts nach Lehrplan 21 und nach individuellem Förderplan im Zyklus 1 zuständig. Die Schülerinnen und Schüler unserer Willkommensklasse sind zweisprachig mit wenig Deutschkenntnissen und benötigen eine 1:1 Begleitung. Sie stellen die Elternarbeit sicher und sind für die Organisation und Durchführung von Standortgesprächen verantwortlich. Sie leiten und betreuen das Klassenteam, das aus Klassenassistentinnen und –assistenten und pädagogischem Fachpersonal besteht. Ausserdem planen Sie die Absenzen, erstellen Berichte für den internen Gebrauch und für Behörden und helfen bei der Organisation und Durchführung von Schulanlässen wie beispielsweise Landschulwoche oder Projektwochen mit.

Anforderungen

Sie besitzen ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) und Sehbeeinträchtigungen stellen, lassen Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe ein. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstützenden Klima beizutragen.

Wir bieten

Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. In Ihrer Tätigkeit über-nehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Sie arbeiten in einem motivierten und gut eingespielten Team und der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz ausgerichtet. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Dann freut sich Karin Kircher, Teamleiterin Schule Sehen, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 78 oder E-Mail schreiben. Ihre elektronische Bewerbung senden Sie bitte an E-Mail schreiben.

Zusätzliche Infos

Stellenantritt
01.08.2024
Anstellungsende
31.07.2025
Bewerbungsfrist
31.07.2024
Referenz
29129

Contact

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche