Pharmaassistent*in

Universität Zürich

  • Date de publication :

    29 mai 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Pharmaassistent*in

Das universitäre Tierspital Zürich bietet ein umfassendes und hochprofessionelles Angebot sämtlicher veterinärmedizinischer Anliegen. Wir leisten täglich einen umfassenden patienten-orientierten Beitrag zur Betreuung kranker und verunfallter Tiere aus der ganzen Schweiz

Für unsere Tierspitalapotheke suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte und einsatzfreudige Persönlichkeit als Pharmaassistent*in.



Pharmaassistent*in

Ihre Aufgaben

Du hast Interesse, in einem jungen und produktiven Team zu arbeiten. Du hast Freude daran, Neues zu lernen. Zu dieser wichtigen Position in einem aktiven und modernen Umfeld gehören folgende Aufgaben:
  • Bearbeitung des gesamten Warenkreislaufs
  • Bereitstellung und Abgabe von Medikamenten an Kunden
  • Lagerbewirtschaftung (Auffüllen, Umlagern, Verfallskontrolle)
  • Stationskontrollen
  • Administrative Aufgaben mittels EDV
  • Beratung und Unterstützung des Pflegepersonals bei Fragen zu Medikamenten
  • Eventuell Mithilfe im Herstellungslabor
  • Kein Schicht- betrieb, kein. Wochenend-, Spät- und Nachtdienst

Ihr Profil

Zur Verstärkung unseres Teams wünschen wir uns eine motivierte Person, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Pharmaassistent*in EFZ mit guten Fachkenntnissen sowie einigen Jahren Berufserfahrung
  • Du arbeitest selbstständig, zuverlässig und exakt
  • Du verfügst über Sozialkompetenz und gute Deutschkenntnisse (Englisch von Vorteil)
  • Du bist flexibel, belastbar und kannst Prioritäten setzen
  • Du hast Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und verfügst über gute EDV-Kenntnisse (Erfahrung in spitalinterner Herstellung von Medikamenten von Vorteil)

Wir bieten Ihnen

Wir bieten eine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit in einem nicht alltäglichen Umfeld. Die Besoldung richtet sich nach den kantonalen Richtlinien.

Weitere Auskünfte

E-Mail schreiben

Contact

  • Universität Zürich