Käsereikonsulent/-in 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Wädenswil

Käsereikonsulent/-in 80%-100%

Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Forschungsgruppe Angewandte Verarbeitungstechnologie vereint praktisches Fachwissen mit fundiertem Know-how der Milchwissenschaft, Fleischtechnologie und allgemeinen Lebensmitteltechnologie. Zentrale Aufgaben der Gruppe sind die Durchführung von Versuchen in der Forschungskäserei sowie die Beratung von milchverarbeitenden Betrieben. Im Fokus steht das Klären von Fragestellungen aus der Praxis unter wissenschaftlich kontrollierten Bedingungen. Daraus abgeleitete Erkenntnisse fliessen über die Beratung direkt zurück in die Praxis.              
                    



Käsereikonsulent/-in

Ihre Aufgaben

  • Sie sind für den Wissenstransfer und die Beratung von externen Partnern der Käsebranche in der Deutschschweiz zuständig
  • Sie arbeiten aktiv in Forschungsprojekten mit und präsentieren die Resultate an -Veranstaltungen 
  • Sie verfassen Gutachten, Projektberichte und Praxispublikationen
  • Weiterbildungen von milchwirtschaftlichen Berufsfachleuten und Regionalberatern gehören zu einer zentralen Aufgabe
  • Sie pflegen einen engen Kontakt zu den Branchenorganisationen
 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenen Studium im Lebensmittelbereich oder Käsemeister, mit mehrjähriger Erfahrung in der Käsereibranche
  • Sie sind sicher im Auftritt, flexibel und belastbar, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe
  • Sie haben einen ausgeprägten Sinn für interdisziplinäres Arbeiten.
  • Sie sind eine kommunikative, zielorientierte und teamfähige Persönlichkeit
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen
 

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie die Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Frau Helena Stoffers, Gruppenleiterin Angewandte Verarbeitungstechnologie, +41 58 46 38948.


Eintritt: nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet

Über uns

Der Forschungsbereich Mikrobielle Systeme von Lebensmitteln will die Biodiversität der Mikroorganismen in ausgewählten mikrobiellen Systemen von Lebensmitteln erfassen und verstehen, um sie gezielt nutzen zu können. Fermentierte Lebensmittel aus den exklusiven Kulturen-Sammlungen von Agroscope sollen einen Wettbewerbsvorteil hinsichtlich Qualität oder Sicherheit haben; ihre Herkunft kann einfach nachgewiesen werden.

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.