Neuropsychologin/en

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

  • Date de publication :

    22 mai 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Neuropsychologin/en

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich.

Neuropsychologin/en

70% - 80%

Ihre Aufgaben

  • Tätigkeit in einem interdisziplinären Team unter psychologisch-ärztlicher Co-Leitung
  • Durchführung, Auswertung und Interpretation von psychodiagnostischen Testverfahren mit Schwerpunkt auf neuropsychologischer Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf ADHS, wobei besonders differentialdiagnostische und komorbide Aspekte im Vordergrund stehen
  • Durchführung und/oder Planung von neuropsychologischen Behandlungen sowie Elternberatung nach aktuellen Leitlinien
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen/Spezialsprechstunden der KJPP Zürich zur neuropsychologischen Abklärung und Beratung bei besonderen Fällen der Kinder- und Jugendpsychiatrie des gesamten Störungsspektrums (z.B. Autismus Spektrum Störung, Psychose, Mehrfachdiagnosen, Dyslexie)
  • Zusammenarbeit mit involvierten externen Fachpersonen und Institutionen
  • Mitwirken beim Planen und Durchführen von Weiterbildungen und Vorträgen sowie aktuellen und künftigen Forschungsprojekten
  • Entwicklungsmöglichkeiten im Führungsbereich möglich

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder Lizenziat)
  • Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildung zum Fachtitel in Neuropsychologie (Fach- psychologe/in bzw. eidgenössisch anerkannte/r Neuropsychologe/in)
  • Freude und Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Kenntnisse in Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters und Entwicklungspsychopathologie
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Hohe Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Gute Arbeitsorganisation und Erfahrungen im selbständigen Arbeiten
  • Erfahrung/Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Nationalitäten und kulturellen Hintergründen