Dipl. Pflegefachperson für spezialisierte ALS-Pflegeberatung (50%)
Olten
Infos sur l'emploi
- Date de publication :07 octobre 2025
- Taux d'activité :50%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Frohburgstrasse 4, 4600 Olten
ALS Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und ihre Angehörigen einsetzt. Unsere Mission ist es, Unterstützung durch spezifische Dienstleistungen und Angebote zu bieten, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Für den Aufbau des neuen Angebotes «Pflegeberatung» suchen wir per Januar 2026 eine
Dipl. Pflegefachperson für spezialisierte ALS-Pflegeberatung (50 %)
Ihre Aufgabe Sie gestalten mit uns ein innovatives Versorgungsmodell für Menschen mit ALS. Gleichzeitig mit einer weiteren Pflegefachperson, die bei ALS Schweiz und am neuromuskulären Zentrum Bern angestellt sein wird, starten Sie in dieses Pilotprojekt. Gemeinsam übernehmen Sie die spezialisierte ALS-Pflegeberatung – vor allem bei Hausbesuchen.
Sie beraten Betroffene und Angehörige, klären pflegerische Fragen, koordinieren Unterstützungsangebote und fördern die Selbstwirksamkeit der Betroffenen kurz nach der Diagnose. Bei den Hausbesuchen handelt es sich ausschliesslich um beratende Tätigkeiten – nicht um pflegerische Leistungen.
Besonders wünschenswert ist eine Bereitschaft zu Reisetätigkeit, damit wir möglichst viele Regionen abdecken können.
Ihr Einsatzbereich
- Pflegeberatung und Schulung bei ALS-Betroffenen zu Hause
- Unterstützung und Begleitung von Angehörigen
- Systemische Begleitung im Leben und Sterben
- Koordination der häuslichen Versorgung
- Enge Zusammenarbeit mit der zweiten Pflegefachperson und dem ALS-Schweiz-Team
- Mitgestaltung und Aufbau eines Versorgungsnetzwerks
Was Sie mitbringen
- Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF/FH
- Mehrjährige Berufserfahrung im neurologischen Fachbereich, vorzugsweise in der Pflege von ALS Betroffenen
- Kenntnisse im schweizerischen Gesundheitssystem
- Hohe Resilienz im Umgang mit Patient:innen mit schweren, lebenslimitierenden Erkrankungen
- Erfahrung in Palliative Care
- Freude an koordinierender und beratender Tätigkeit
- Hohes Mass an Selbstständigkeit, Selbstmanagement, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen
- Bereitschaft zu Reisetätigkeit (Bern, Solothurn, Zürich, Aargau und angrenzende Regionen)
- Führerausweis Kat. B sowie eigenes Auto zwingend erforderlich
Was wir bieten
- Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum
- Die Möglichkeit, aktiv Aufbauarbeit zu leisten und neue Strukturen mitzugestalten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und offenen Umfeld
- Strukturierte und begleitete Einführung durch ALS Schweiz in enger Kooperation mit dem neuromuskulären Zentrum Bern und Parahelp
- Regelmässige Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Die Chance, ein innovatives Pilotprojekt von Beginn an mitzuprägen
Sind Sie die Nadel im Heuhaufen, die wir suchen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome) bis am 19. Oktober 2025. Bei Fragen steht Ihnen Fabienne Moser (Tel. 044 887 17 20) gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsgespräche finden am 31.10.2025 in Bern statt.