Lehrperson Zyklus 1 und 2 für die Fächer Werken und Gestalten 4-6 Lektionen / Dienstag und Donnerstag
Date de publication :
10 mai 2025Taux d'activité :
5 – 100%- Lieu de travail :Zollikofen
Portrait der Schule/Institution
Gemeinsam einzigartig unterwegs
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Lehrperson Zyklus 1 und 2 für die Fächer Werken und Gestalten 4-6 Lektionen / Dienstag und Donnerstag
Blindenschule Zollikofen
3052 Zollikofen
3052 Zollikofen
Aufgaben
Das können Sie bei uns bewirken:
Als Lehrperson arbeiten Sie zusammen mit einem motivierten Team und sind für die Planung und Durchführung des Unterrichts im Werken und Gestalten nach Lehrplan 21 im Zyklus 1 und 2 zuständig. Dabei legen Sie Wert auf einen altersgerechten, handlungsorientierten Unterricht, der die Kreativität und Feinmotorik der Kinder fördert.
Als Lehrperson arbeiten Sie zusammen mit einem motivierten Team und sind für die Planung und Durchführung des Unterrichts im Werken und Gestalten nach Lehrplan 21 im Zyklus 1 und 2 zuständig. Dabei legen Sie Wert auf einen altersgerechten, handlungsorientierten Unterricht, der die Kreativität und Feinmotorik der Kinder fördert.
Anforderungen
Das bringen Sie mit:
Sie besitzen ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum (AS) und Sehbeeinträchtigungen stellen, lassen Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe ein. Sie sind kreativ, handwerklich geschickt und unterrichten mit Begeisterung. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstützenden Klima beizutragen.
Sie besitzen ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum (AS) und Sehbeeinträchtigungen stellen, lassen Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe ein. Sie sind kreativ, handwerklich geschickt und unterrichten mit Begeisterung. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstützenden Klima beizutragen.
Wir bieten
Darauf können Sie sich freuen:
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz LAG ausgerichtet. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz LAG ausgerichtet. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt:
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Karin Kircher, Teamleiterin Schule Sehen, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 78.
Auf Ihre Bewerbung via www.blindenschule.ch/jobs freuen wir uns.
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Karin Kircher, Teamleiterin Schule Sehen, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 78.
Auf Ihre Bewerbung via www.blindenschule.ch/jobs freuen wir uns.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Referenz
34975