Leitende/r Agronom/in ETH/FH Fachrichtung Pflanzenbau oder Tierhaltung (a)
Kanton Luzern
Schüpfheim
Infos sur l'emploi
- Date de publication :15 septembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Schüpfheim
Leitende/r Agronom/in ETH/FH Fachrichtung Pflanzenbau oder Tierhaltung (a)
80% - 100% | Schüpfheim | per 01.06.2026 oder nach Vereinbarung
Dich fasziniert die Landwirtschaft und Agrarbranche und du möchtest dein Wissen mit Führungsverantwortung verbinden? Am BBZN Schüpfheim kannst du mit unserem dynamischen Team die landwirtschaftliche Bildung und Beratung des Kantons Luzern mitgestalten - abwechslungsreich und mit Wirkung
Deine Aufgaben
- In der Rolle als Fachbereichs- und Grundbildungsleiter/in bist du Mitglied unseres Leitungsteams und führst ein Team von Lehr- und Fachpersonen fachlich und personell (5-8 Vollzeitäquivalente).
- Du unterrichtest unsere Lernenden an der Berufsfachschule in Schüpfheim, sowie in der höheren Berufsbildung standortübergreifend in Schüpfheim und Hohenrain.
- Landwirtinnen und Landwirte werden von dir umfassend zu den Themen Pflanzenbau oder Tierhaltung beraten.
- Du engagierst dich aktiv in der Erwachsenenbildung durch die Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, wie beispielsweise die Leitung von Arbeitskreisen, inkl. Einbezug des Gutsbetriebs in Hohenrain.
Dein Profil
- Du verfügst idealerweise über ein Studium in Agronomie (ETH/Uni/FH) oder über vergleichbare Berufserfahrung im Fachbereich.
- Das Unterrichten an der Berufsfachschule erfüllt dich und du hast bereits ein Diplom zur/zum Berufsfachschullehrer/in oder bist bereit, dieses berufsbegleitend zu absolvieren.
- Du bringst idealerweise erste Führungserfahrung mit und konntest deine Kompetenzen in Führung, Beratung, Coaching und Methodik in den letzten Jahren bereits schärfen.
- Unser Leitungsteam freut sich über deinen hohen Praxis- und Marktbezug, deine proaktive und empathische Art, sowie deine laufende persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Susanne Brand
Prorektorin
+41 41 485 88 20
https://www.bbzn.lu.ch