Die Ambulante Wohnbegleitung bietet Menschen mit Behinderung, welche auf Unterstützung angewiesen sind, die Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Leben in einer selbständigen Wohnform. Fachpersonen bieten individuelle Begleitung im Alltag und fördern oder erhalten so die Wohnkompetenzen der Personen, welche diese Leistungen in Anspruch nehmen. Die Begleitung orientiert sich sowohl an den individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Interessen, als auch an den Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen mit Behinderung.
Im neuen Socin Haus an der Socinstrasse 55 in Basel entsteht im Herbst 2025 ein innovatives Wohn- und Betreuungsangebot (Community Care Modell) für Menschen mit Behinderung. Ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Sein für Menschen jeden Alters. In einem Einfamilienhaus in Riehen mit vier Zimmern und Gemeinschaftsräumen wohnen Personen mit Behinderung mit Schwerpunkt im Autismus-Spektrum. In beiden Angeboten begleiten wir auch Menschen mit höherem Begleitbedarf.