mofakult AG
Bern
Il y a 6 heures
· Alleinvertreter in EU
- Date de publication :30 octobre 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Bern
À propos de cette offre
Seite: 1/17Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 *
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise der Zubereitung und des Unternehmens · 1.1 Produktidentifikator
· Handelsname: HELMET CARE SPRAY · UFI: P2KF-HE5D-Q009-EJVH
· 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder der Zubereitung und Verwendungen von denen abgeraten wird Private Verwendung von Sprays Industrielle Verwendung von Sprays Gewerbliche Verwendung von Sprays Private Verwendung von Reinigungsmitteln Industrielle Verwendung von Reinigungsmitteln Gewerbliche Verwendung von Reinigungsmitteln Einzelheiten zu den Expositionsszenarien im Anhang zu finden · Verwendung des Stoffes / des Gemisches Helm- und Visierreinigung
Nur für sachgemässe Handhabung bestimmt. · 1.3 Einzelheiten zur Herstellerin, die das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt · Hersteller/Lieferant:
MOTOREX AG
Bern-Zürich-Strasse 31, Postfach CH-4901 Langenthal
Tel. +41 (0)62 919 75 75 www.motorex.com · Alleinvertreter in EU:
MOTOREX GmbH, Industrie Schmiertechnik, Bismarckstrasse 28, D-69198 Schriesheim · Auskunftgebender Bereich: E-Mail schreiben · 1.4 Notrufnummer:
TOX Info Suisse
Freiestrasse 16
CH-8028 Zürich E-Mail schreiben Tel. +41 44 251 51 51
CH-Notfallnummer 145
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren · 2.1 Einstufung des Stoffs oder der Zubereitung · Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Aerosol 1 H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. · Gefahrenpiktogramme
. re be gs ua re
H e hc ilg n
GHS02 ür ps ru r e
· Signalwort Gefahr d
(Fortsetzung auf Seite 2) tb i el CH b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 2/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 1)
· Gefahrenhinweise
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. · Sicherheitshinweise
P101
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P210
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P211
Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. · Zusätzliche Angaben:
Enthält Biozidprodukte: Propan-2-ol · 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen · 3.2 Zubereitungen
· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. · Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 106-97-8 n-Butan
10-25%
EINECS: 203-448-7
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280 Indexnummer: 601-004-00-0
Reg.nr.: 01-2119474691-32
CAS: 74-98-6
Propan
1-2,5%
EINECS: 200-827-9
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280 Indexnummer: 601-003-00-5
Reg.nr.: 01-2119486944-21
CAS: 67-63-0
Propan-2-ol
1-2,5%
EINECS: 200-661-7
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H336 Indexnummer: 603-117-00-0
Reg.nr.: 01-2119457558-25
· Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe anionische Tenside, nichtionische Tenside, Konservierungsmittel (Natriumbenzoat), <5% Duftstoffe ((4-tert-Butylcyclohexyl)-acetat) · Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen · 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen .r eb
· Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. eg s · Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. uar e · Nach Augenkontakt:
H e h
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. cil gn · Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. ür · 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen ps ru r Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. ed t (Fortsetzung auf Seite 3) b ie l CH b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 3/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 2)
· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung · 5.1 Löschmittel
· Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. · 5.2 Besondere vom Stoff oder der Zubereitung ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung · Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung · 6. 1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. · 6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. · 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Für ausreichende Lüftung sorgen. · 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung · 7. 1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Bei sachgemäßer Verwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50°C (z.B. durch Glühlampen) schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. · 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten · Lagerung:
· Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Die behördlichen Vorschriften für das Lagern von Druckgaspackungen sind zu beachten. · Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. · Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten. · Lagerklasse: 2 B
· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. CH
(Fortsetzung auf Seite 4)
.r e be gs ua re
H eh cil gn ür ps ru re d tb iel b st ne mu ko D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 4/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 3)
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
· 8. 1 Zu überwachende Parameter · Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
106-97-8 n-Butan
MAK Kurzzeitwert: 7600 mg/m³, 3200 ml/m³ Langzeitwert: 1900 mg/m³, 800 ml/m³ 74-98-6 Propan
MAK Kurzzeitwert: 7200 mg/m³, 4000 ml/m³ Langzeitwert: 1800 mg/m³, 1000 ml/m³ 67-63-0 Propan-2-ol
MAK Kurzzeitwert: 1000 mg/m³, 400 ml/m³ Langzeitwert: 500 mg/m³, 200 ml/m³ B SSc;
· DNEL-Werte
67-63-0 Propan-2-ol
Oral
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 26 mg/kg/24h (Verbraucher) Dermal DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 888 mg/kg/24h (Arbeiter)
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 319 mg/kg/24h (Verbraucher) Inhalativ DNEL / Workers / Systemic effects / Long-term 500 mg/m3 (Arbeiter)
DNEL/general population/Systemic effects/Long-term 89 mg/m3 (Verbraucher) · PNEC-Werte
67-63-0 Propan-2-ol
Oral PNEC / Predators / Secondary poisoning 160 mg/kg food (Sekundärvergiftung (Raubtiere))
PNEC / Aquatic organisms / Freshwater 140,9 mg/l (aquatische Organismen) PNEC / Aquatic organisms / Marine water 140,9 mg/l (aquatische Organismen) P NE C /A q ua t ic o rg / in t er m it t en t 140,9 mg/l (aquatische Organismen) releases(freshwater) PNEC/Aquatic organisms/Sewage treatment 2.251 mg/l (aquatische Organismen) plant/STP PNEC / Aquatic organisms / Sediment 552 mg/kg (aquatische Organismen) (freshwater)
PNEC / Aquatic organisms / Sediment 552 mg/kg (aquatische Organismen) (marine water)
PNEC / Terrestrial organism / Soil 28 mg/kg (terrestrische Organismen) · Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
67-63-0 Propan-2-ol
BAT 25 mg/l
. r
Untersuchungsmaterial: Urin eb eg Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende su Biol. Parameter: Aceton ar e
H ehc il
25 mg/l gn ür
Untersuchungsmaterial: Vollblut ps ru Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende re d Biol. Parameter: Aceton t bie lb · Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. st (Fortsetzung auf Seite 5) n
CH emu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 5/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 4)
· 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition · Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7. · Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung · Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. · Atemschutz
Bei guter Raumbelüftung nicht erforderlich. Bei unzureichender Belüftung Atemschutz. Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung: Maske mit mit Filtertyp A2, A2/P2 oder ABEK benutzen. · Handschutz
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation. · Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. · Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. · Augen-/Gesichtsschutz Nicht erforderlich. · Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung *
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften · 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften · Allgemeine Angaben
· Aggregatzustand
Aerosol
· Farbe
Gelb
· Geruch:
Charakteristisch
· Geruchsschwelle:
Nicht bestimmt.
· Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:
Nicht bestimmt.
· Siedepunkt oder Siedebeginn und Siedebereich
-42 °C (DIN EN ISO 3405)
· Entzündbarkeit
Nicht anwendbar.
· Untere und obere Explosionsgrenze · Untere:
1,5 Vol %
Obere:
8,5 Vol %
· Flammpunkt:
<-5 °C
· Zündtemperatur
Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. · Zersetzungstemperatur:
Nicht bestimmt.
· pH-Wert:
6,3 (10g/L H2O) (DIN 51369)
· Viskosität:
. re
· Kinematische Viskosität
< 1 mm²/s @ 40 °C (DIN 51562-1) be g · su ar eH e
Viskosität Basisoel 40°C: hci lg · Dynamisch:
Nicht bestimmt. nü r
· Löslichkeit psr u
· Wasser:
Nicht bzw. wenig mischbar. re d t (Fortsetzung auf Seite 6) bi el b CH st ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 6/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 5)
· Verteilungskoeffizient n-Oktanol/Wasser (log- Wert) Nicht bestimmt.
· Wärmekapazität
· Dampfdruck bei 20 °C:
2.100 hPa
· Dichte und/oder relative Dichte · Dichte bei 20 °C:
0,914 g/cm³ (ASTM D 4052)
· Relative Dichte
Nicht bestimmt.
· Schüttdichte:
· Dampfdichte
Nicht bestimmt.
· 9.2 Sonstige Angaben
· Aussehen:
· Form:
Flüssig
· Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit · Zündtemperatur:
365 °C (DIN 51794)
· Explosive Eigenschaften:
Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/ Luftgemische möglich.
· Zustandsänderung
· Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht anwendbar.
·Angaben über physikalische
Gefahrenklassen
· Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff entfällt · Entzündbare Gase entfällt
· Aerosole
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. · Oxidierende Gase entfällt
· Gase unter Druck entfällt
· Entzündbare Flüssigkeiten entfällt · Entzündbare Feststoffe entfällt · Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische entfällt · Pyrophore Flüssigkeiten entfällt · Pyrophore Feststoffe entfällt · Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische entfällt · Stoffe und Gemische, die in Kontakt mit Wasser entzündbare Gase entwickeln entfällt · Oxidierende Flüssigkeiten entfällt · Oxidierende Feststoffe entfällt · Organische Peroxide entfällt · Gegenüber Metallen korrosiv wirkende Stoffe und Gemische entfällt · Desensibilisierte Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff entfällt .r
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität e be gs u · 10.1 Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. are H
· 10.2 Chemische Stabilität eh · ci
Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: lg nü Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. rp sr · 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. u r e · 10.4 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. d tb ie · 10.5 Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. lb (Fortsetzung auf Seite 7) s t n e CH mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 7/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 6)
· 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. *
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben · 11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 · Akute Toxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
106-97-8 n-Butan
Inhalativ LC50 / 15 min 1.442,738-1,443 mg/l (Ratte) LC50 / 15 min 800.000 ppm (Ratte) LC50 / 2h
1.237 mg/l (Maus)
LC50 / 2h
520.400-539.600 ppm (Maus)
LC50 / 4h
658 mg/l (Ratte)
NOAEC
4.000-16.000 ppm (Ratte)
NOAEC
7,2-21,4 mg/l (Ratte)
LOAEC
21,6 mg/l (Ratte)
LOAEC
12.000 ppm (Ratte)
74-98-6 Propan
Inhalativ LC50 / 15 min 1.442,738-1,443 mg/l (Ratte) LC50 / 15 min 800.000 ppm (Ratte) LC50 / 2h
1.237 mg/l (Maus)
LC50 / 2h
520.400-539.600 ppm (Maus)
NOAEC
4.000-16.000 ppm (Ratte)
NOAEC
7,214-21,394 mg/l (Ratte)
LOAEC
21,64 mg/l (Ratte)
LOAEC
12.000 ppm (Ratte)
67-63-0 Propan-2-ol
Oral
LD50
5.840 mg/kg (Ratte)
Dermal
LD50
16,4 ml/kg (Kaninchen)
LD50
12.800 mg/kg (Kaninchen)
Inhalativ LC50 / 6h
10.000 ppm (Ratte)
NOAEC
5.000 ppm (Ratte)
NOEC
500-5.000 ppm (Ratte)
· Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Schwere Augenschädigung/-reizung Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Sensibilisierung der Atemwege/Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Keimzellmutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. · Karzinogenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. .r e
· Reproduktionstoxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. be g s · Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition uar e Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. H eh
· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition cil g Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. nür p · Aspirationsgefahr Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. sr u (Fortsetzung auf Seite 8) r e d CH t b iel b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 8/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 7)
· 11.2 Angaben über sonstige Gefahren · Endokrinschädliche Eigenschaften 118-58-1 Benzyl-2-hydroxybenzoat Liste II
80-54-6 2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd Liste II
1506-02-1 7-Acetyl-1,1,3,4,4,6-hexamethyl-tetralin Liste II
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben · 12 .1 Toxizität
· Aquatische Toxizität:
106-97-8 n-Butan
LC50 24,1-147,5 mg/l/96h (Fisch) LC50 14,2-69,4 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) EC50 7,7-19,4 mg/l/96h (algae / cyanobacteria) 74-98-6 Propan
LC50 24,11-147,54 mg/l/96h (Fisch) LC50 14,22-69,43 mg/l/48h (aquatische Wirbellose) EC50 7,71-19,37 mg/l/96h (algae / cyanobacteria) 67-63-0 Propan-2-ol
LC50 9,64-10 mg/l/96h (Fisch) LC50 10.000 mg/l/24h (aquatische Wirbellose) EC50 10.000 mg/l/24h (aquatische Wirbellose) · 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Biologische Abbaubarkeit (OECD 302 B): >75% · 12.3 Bioakkumulationspotenzial 106-97-8 n-Butan
Verteilungskoeffizient
1,09-2,8 [---] (log Kow) (Bioakkumulation) 74-98-6 Propan
Verteilungskoeffizient
1,09-2,8 [---] (log Kow) (Bioakkumulation) 67-63-0 Propan-2-ol
Verteilungskoeffizient
0,05 [---] (log Kow) (Bioakkumulation) Biologische Abbaubarkeit >70 % (28d) (Biologische Abbaubarkeit) (EU Method C.5) · 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT:
Nicht anwendbar.
· vPvB:
Nicht anwendbar.
· 12.6 Endokrinschädliche Eigenschaften Für Informationen zu endokrinschädigenden Eigenschaften siehe Abschnitt 11. · 12.7 Andere schädliche Wirkungen · Weitere ökologische Hinweise:
· Allgemeine Hinweise:
Wassergefährdungsklasse 1 (gemäß Anlage 1 AwSV): schwach wassergefährdend .r eb
Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die eg s Kanalisation gelangen lassen. ua re H e hcil g
*
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung nü rp sru r · 13 .1 Verfahren der Abfallbehandlung ed · Empfehlung: tb iel b
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. st n (Fortsetzung auf Seite 9) e
CH mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 9/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 8)
Wegen Recycling Abfallbörsen ansprechen. Produkt und/oder teilentleerter Behälter in Originalverpackung der Verkaufstelle zurückgeben oder einer Sammelstelle für Sonderabfälle übergeben. · Europäisches Abfallverzeichnis 16 01 99 Abfälle a. n. g.
· Ungereinigte Verpackungen:
· Empfehlung:
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Enleerte Behälter können entzündliche oder explosive Dämpfe enthalten. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport · 14.1 UN-Nummer oder ID-Nummer · ADR/RID/ADN, IMDG, IATA
UN1950
· 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung · ADR/RID/ADN
1950 DRUCKGASPACKUNGEN
· IMDG
AEROSOLS
· IATA
AEROSOLS, flammable
· 14.3 Transportgefahrenklassen · ADR/RID/ADN
· Klasse
2 5F Gase
· Gefahrzettel
2.1
· IMDG, IATA
· Class
2.1 Gase
· Label
2.1
· 14.4 Verpackungsgruppe
· ADR/RID/ADN, IMDG, IATA entfällt · 14.5 Umweltgefahren:
· Marine pollutant:
Nein
· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Achtung: Gase
· Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Kemler-Zahl):
- · EMS-Nummer:
F-D,S-U
.r eb
· Stowage Code
SW1 Protected from sources of heat. eg s SW22 For AEROSOLS with a maximum capacity uar e of 1 litre: Category A. For AEROSOLS with a H eh capacity above 1 litre: Category B. For WASTE cil AEROSOLS: Category C, Clear of living gn ür p quarters. sru r · Segregation Code
SG69 For AEROSOLS with a maximum capacity ed of 1 litre: tb iel b Segregation as for class 9. Stow "separated st ne (Fortsetzung auf Seite 10) m u CH ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 10/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 9)
· from" class 1 except for division 1.4. For AEROSOLS with a capacity above 1 litre:
Segregation as for the appropriate subdivision of class 2.
- For WASTE AEROSOLS:
- Segregation as for the appropriate subdivision of class 2.
· Transport/weitere Angaben:
· ADR/RID/ADN
· Begrenzte Menge (LQ)
1L
· Freigestellte Mengen (EQ)
Code: E0
In freigestellten Mengen nicht zugelassen · Beförderungskategorie
2
· Tunnelbeschränkungscode
D
· IMDG
· Limited quantities (LQ)
1L
· Excepted quantities (EQ)
Code: E0
Not permitted as Excepted Quantity · UN "Model Regulation":
UN 1950 DRUCKGASPACKUNGEN, 2.1 *
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften · 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder die Zubereitung Chemikalienverordnung (ChemV, SR 813.11) Chemikalienrisikoreduktionsverordnung (ChemRRV, SR 814.81) Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVa, SR 814.610) Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen (VeVa, SR 814.610.1) 822.115, Jugendarbeitsschutzverordnung - ArGV 5 und 822.115.2, Verordnung des WBF über gefährliche Arbeiten für Jugendliche sind nicht zutreffend. ArGV 1 und 822.111.52, Verordnung des WBF über gefährliche und beschwerliche Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft sind nicht zutreffend. · Richtlinie 2012/18/EU
· Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · Seveso-Kategorie P3a ENTZÜNDBARE AEROSOLE · Mengenschwelle (in Tonnen) für die Anwendung in Betrieben der unteren Klasse 150 t · Mengenschwelle (in Tonnen) für die Anwendung in Betrieben der oberen Klasse 500 t · VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 ANHANG XVII Beschränkungsbedingungen: 3 · Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten - Anhang II Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. .r e
· VERORDNUNG (EU) 2019/1148 b eg su · Anhang I - BESCHRÄNKTE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE (Oberer ar e Konzentrationsgrenzwert für eine Genehmigung nach Artikel 5 Absatz 3) H eh ci
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. lg nür · p
Anhang II - MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE s ru re Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. d t bi (Fortsetzung auf Seite 11) e l b CH st ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 11/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 10)
· Verordnung (EG) Nr. 273/2004 betreffend Drogenausgangsstoffe Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · Verordnung (EG) Nr. 111/2005 zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit Drogenaustauschstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten. · Klassierung wassergefährdender Flüssigkeiten: Klasse B · 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde durchgeführt. ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Die Einstufung der Mischung wurde durch Berechnung nach den Regeln des Anhang I in der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 vorgenommen. Keine besondere Schulungshinweise erforderlich, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu gewährleisten. · Reinheitsanforderungen
· Relevante Sätze
H220 Extrem entzündbares Gas. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. · Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Produktsicherheit · Datum der Vorgängerversion: 13.11.2020 · Versionsnummer der Vorgängerversion: 2.0 · Abkürzungen und Akronyme:
ADR: Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (European Agreement Concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances ELINCS: European List of Notified Chemical Substances CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society) DNEL: Derived No-Effect Level (REACH) PNEC: Predicted No-Effect Concentration (REACH) LC50: Lethal concentration, 50 percent LD50: Lethal dose, 50 percent PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative Flam. Gas 1A: Entzündbare Gase - Kategorie 1A Aerosol 1: Aerosole - Kategorie 1 Press. Gas (Comp.): Gase unter Druck - verdichtetes Gas Flam. Liq. 2: Entzündbare Flüssigkeiten - Kategorie 2 Eye Irrit. 2: Schwere Augenschädigung/Augenreizung - Kategorie 2 STOT SE 3: Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) - Kategorie 3 · * Daten gegenüber der Vorversion geändert . re be gsu a
Anhang: Expositionsszenarium 1 r eH eh · Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums Industrielle Verwendung von Reinigungsmitteln ci lg nü · Verwendungssektor rp sr
SU3 Industrielle Verwendungen: Verwendungen von Stoffen als solche oder in Zubereitungen an u r e Industriestandorten d t bi
· Produktkategorie elb
PC35 Wasch- und Reinigungsmittel (einschließlich Produkte auf Lösungsmittelbasis) st n e (Fortsetzung auf Seite 12) m u CH k
- D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 12/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 11)
· Prozesskategorie
PROC1 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen Verfahren ohne Expositionswahrschein-lichkeit oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen PROC2 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen kontinuierlichen Verfahren mit gelegentlicher kontrollierter Exposition oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen
PROC8a Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen PROC8b Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen
PROC10 Auftragen durch Rollen oder Streichen PROC11 Nicht-industrielles Sprühen PROC13 Behandlung von Erzeugnissen durch Tauchen und Gießen PROC15 Verwendung als Laborreagenz · Umweltfreisetzungskategorie ERC8a Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Innenverwendung) · Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt. · Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche. · Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig · Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil. · Sonstige Verwendungsbedingungen · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird. · Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. · Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde · Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. · Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. .reb e
Anhang: Expositionsszenarium 2 g su ar e · Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums Gewerbliche Verwendung von Reinigungsmitteln H e hc
· Verwendungssektor ilg n
SU22 Gewerbliche Verwendungen: Öffentlicher Bereich (Verwaltung, Bildung, Unterhaltung, ürp Dienstleistungen, Handwerk) sr u r e · Produktkategorie d t bi
PC35 Wasch- und Reinigungsmittel (einschließlich Produkte auf Lösungsmittelbasis) el b (Fortsetzung auf Seite 13) s t CH ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 13/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 12)
· Prozesskategorie
PROC1 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen Verfahren ohne Expositionswahrschein-lichkeit oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen PROC2 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen kontinuierlichen Verfahren mit gelegentlicher kontrollierter Exposition oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen
PROC8a Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen PROC8b Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen
PROC10 Auftragen durch Rollen oder Streichen PROC11 Nicht-industrielles Sprühen PROC13 Behandlung von Erzeugnissen durch Tauchen und Gießen PROC15 Verwendung als Laborreagenz · Umweltfreisetzungskategorie ERC8a Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Innenverwendung) · Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt. · Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche. · Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig · Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil. · Sonstige Verwendungsbedingungen · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird. · Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. · Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde · Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. · Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. .reb e
Anhang: Expositionsszenarium 3 g su ar e · Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums Private Verwendung von Reinigungsmitteln H e hc
· Verwendungssektor ilg n
SU21 Verbraucherverwendungen: Private Haushalte / Allgemeinheit / Verbraucher ürp · Produktkategorie sr u r e
PC35 Wasch- und Reinigungsmittel (einschließlich Produkte auf Lösungsmittelbasis) d t (Fortsetzung auf Seite 14) bi el CH b st ne mu ko
D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 14/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 13)
· Prozesskategorie
PROC1 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen Verfahren ohne Expositionswahrschein-lichkeit oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen PROC2 Chemische Produktion oder Raffinierung in einem geschlossenen kontinuierlichen Verfahren mit gelegentlicher kontrollierter Exposition oder Verfahren mit äquivalenten Einschlussbedingungen
PROC8a Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in nicht speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen PROC8b Transfer von Stoffen oder Gemischen (Befüllen und Entleeren) in speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen
PROC10 Auftragen durch Rollen oder Streichen PROC11 Nicht-industrielles Sprühen PROC13 Behandlung von Erzeugnissen durch Tauchen und Gießen · Umweltfreisetzungskategorie ERC8a Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Innenverwendung) · Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt. · Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche. · Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig · Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil. · Sonstige Verwendungsbedingungen · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird. · Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. · Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde · Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. · Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. .r
Anhang: Expositionsszenarium 4 eb egs u · Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums Industrielle Verwendung von Sprays ar e · Verwendungssektor
H e hc
SU3 Industrielle Verwendungen: Verwendungen von Stoffen als solche oder in Zubereitungen an ilg n Industriestandorten ürp
· Produktkategorie sr u r e
PC14 Produkte zur Behandlung von Metalloberflächen d t bi PC34 Textilfarben, -appreturen und -imprägniermittel elb · s
Prozesskategorie PROC11 Nicht-industrielles Sprühen tn e (Fortsetzung auf Seite 15) m
CH uk
- D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 15/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 14)
· Umweltfreisetzungskategorie ERC8a Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Innenverwendung) ERC8d Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Außenverwendung) · Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt. · Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche. · Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig · Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil. · Sonstige Verwendungsbedingungen · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird. · Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. · Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde · Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. · Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Anhang: Expositionsszenarium 5 · Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums Gewerbliche Verwendung von Sprays · Verwendungssektor
SU22 Gewerbliche Verwendungen: Öffentlicher Bereich (Verwaltung, Bildung, Unterhaltung, Dienstleistungen, Handwerk)
· Produktkategorie
PC14 Produkte zur Behandlung von Metalloberflächen PC34 Textilfarben, -appreturen und -imprägniermittel · Prozesskategorie PROC11 Nicht-industrielles Sprühen · Umweltfreisetzungskategorie ERC8a Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf . re einem Erzeugnis, Innenverwendung) be gs u ERC8d Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf are einem Erzeugnis, Außenverwendung) H e hc
· Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren ilg n Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt. ürp · sr
Verwendungsbedingungen u r e
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche. d t bi · Physikalische Parameter elb s · Physikalischer Zustand Flüssig t n e (Fortsetzung auf Seite 16) mu CH k
- D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 16/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 15)
· Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil. · Sonstige Verwendungsbedingungen · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition Nicht erforderlich.
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während der Nutzungsdauer des Erzeugnisses Nicht anwendbar
· Risikomanagementmaßnahmen
· Arbeitnehmerschutz
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird. · Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. · Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde · Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. · Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Anhang: Expositionsszenarium 6 · Kurzbezeichnung des Expositionsszenariums Private Verwendung von Sprays · Verwendungssektor
SU21 Verbraucherverwendungen: Private Haushalte / Allgemeinheit / Verbraucher · Produktkategorie
PC14 Produkte zur Behandlung von Metalloberflächen PC34 Textilfarben, -appreturen und -imprägniermittel · Prozesskategorie PROC11 Nicht-industrielles Sprühen · Umweltfreisetzungskategorie ERC8a Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Innenverwendung) ERC8d Breite Verwendung als nicht reaktiver Verarbeitungshilfsstoff (kein Einschluss in oder auf einem Erzeugnis, Außenverwendung) · Beschreibung der im Expositionsszenarium berücksichtigten Tätigkeiten/Verfahren Siehe Abschnitt 1 im Anhang zum Sicherheitsdatenblatt. · Verwendungsbedingungen
· Dauer und Häufigkeit 5 Werktage/Woche. · Physikalische Parameter
· Physikalischer Zustand Flüssig · Konzentration des Stoffes im Gemisch Der Stoff ist Hauptbestandteil. · Sonstige Verwendungsbedingungen · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Umweltexposition . re be
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. gs u · Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition are Nicht erforderlich.
H eh
· Sonstige Verwendungsbedingungen mit Einfluss auf die Verbraucherexposition während ci lg nü der Nutzungsdauer des Erzeugnisses rp sr Nicht anwendbar u r e
· Risikomanagementmaßnahmen d t bi · Arbeitnehmerschutz elb
· Organisatorische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. st n e (Fortsetzung auf Seite 17) m u CH k
- D se d r eb eh rU
54.0.2
Seite: 17/17
Sicherheitsdatenblatt gemäß ChemV 2015 - SR 813.11 Druckdatum: 10.05.2022
Version: 2.1 (ersetzt Version 2.0) überarbeitet am: 10.05.2022 Handelsname: HELMET CARE SPRAY (Fortsetzung von Seite 16)
· Technische Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Persönliche Schutzmaßnahmen Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Maßnahmen zum Verbraucherschutz Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Umweltschutzmaßnahmen
· Luft Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Wasser Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. · Entsorgungsmaßnahmen Sicherstellen, dass Abfall gesammelt und zurückgehalten wird. · Entsorgungsverfahren Produktreste werden mit dem Hausmüll entsorgt. · Art des Abfalls Teilentleerte und ungereinigte Gebinde · Expositionsprognose
· Verbraucher Für dieses Expositionsszenarium nicht relevant. · Leitlinien für nachgeschaltete Anwender Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. CH
. re be gs ua re
H eh cil gn ür ps ru re d tb iel b st ne mu ko D se d r eb eh rU
54.0.2