Berater/-in und Fachlehrer/-in Pflanzenbau, 80-100%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :07 mai 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Riedholz
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Bildungszentrum Wallierhof ist das Kompetenzzentrum für haus- und landwirtschaftliche Ausbildung, Weiterbildung und Beratung im Kanton Solothurn. Für das Pflanzenbauteam suchen wir per 1.8.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Riedholz eine/-n Berater/-in und Fachlehrer/-in Pflanzenbau, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie leiten den kantonalen Pflanzenschutzdienst und beraten Landwirtinnen und Landwirte im Bereich Ackerbau.
- Sie führen praxisorientierte Anlässe in der Erwachsenenbildung sowie Informationsveranstaltungen durch.
- Sie unterrichten pflanzenbauliche Themen in der beruflichen Grund- und Weiterbildung.
- Sie unterstützen Anlage, Pflege und Auswertung von Feldversuchen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Abschluss als Agronom/-in BSc, MSc oder eine gleichwertige Ausbildung und besitzen idealerweise einen didaktischen Ausweis.
- Sie bringen hohe Fachkompetenz im Pflanzenbau und vorzugsweise Erfahrung in Beratungs- und Unterrichtstätigkeit mit.
- Sie suchen eine abwechslungsreiche und praxisnahe Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung.
- Zu ihren Stärken gehören Belastbarkeit, hohe Flexibilität und Eigeninitiative. Zudem fallen Ihnen Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen leicht.
- Sie sind motiviert, innovative Ansätze für eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu erproben und umzusetzen sowie Ihre Erfahrungen in einem kleinen, motivierten Team einzubringen und weiterzuentwickeln.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Andreas Wyss
Leitung Weiterbildung & Information
032 627 99 74
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
