Teamleitung «Schule Sehen» (20% bis 30%) für die Oberstufe (Zyklus 3)
Date de publication :
16 mai 2025Taux d'activité :
20 – 30%- Lieu de travail :Zollikofen
Résumé de l'emploi
Nous sommes la Fondation pour enfants et adolescents malvoyants à Zollikofen. Rejoignez une équipe dédiée à l'éducation spécialisée.
Tâches
- Diriger une équipe de 35 professionnels dans l'éducation spécialisée.
- Organiser le quotidien scolaire et assurer la qualité des enseignements.
- Collaborer avec les enseignants pour répondre aux besoins des élèves.
Compétences
- Diplôme en pédagogie, idéalement avec formation en gestion.
- Excellentes compétences en communication et organisation.
- Capacité à travailler sous pression avec une forte compétence sociale.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Gemeinsam einzigartig unterwegs
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Teamleitung «Schule Sehen» (20% bis 30%) für die Oberstufe (Zyklus 3)
Blindenschule Zollikofen
3052 Zollikofen
3052 Zollikofen
Aufgaben
Das können Sie bei uns bewirken:
Gemeinsam mit der zweiten Teamleitung «Schule Sehen» führen Sie ein engagiertes Team von rund 35 Fachpersonen und sorgen dafür, dass der Schulalltag reibungslos funktioniert – von der Einsatzplanung bis zur Organisation von Stellvertretungen. Sie sind personell und fachlich verantwortlich für die drei Oberstufenklassen des Bereichs Sehen. Zu Ihren Führungsaufgaben gehören unter anderem die Gewinnung neuer Mitarbeitender sowie deren Weiterentwicklung.
Zusammen mit den Lehrpersonen gestalten Sie eine Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist. Dabei stärken Sie auch die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen unserer Schule – etwa mit der «Schule Sehen Plus», den Wohngruppen oder den Therapien. Zu Ihrem vielseitigen Arbeitsalltag gehören ausserdem administrative Leitungsaufgaben, die Qualitätssicherung, die Weiterentwicklung unserer Schule sowie der regelmässige Austausch mit Eltern, Fachstellen und Behörden.
Sollten Sie sich für ein höheres Pensum interessieren, ist die Übernahme von Unterrichtstätigkeit möglich.
Gemeinsam mit der zweiten Teamleitung «Schule Sehen» führen Sie ein engagiertes Team von rund 35 Fachpersonen und sorgen dafür, dass der Schulalltag reibungslos funktioniert – von der Einsatzplanung bis zur Organisation von Stellvertretungen. Sie sind personell und fachlich verantwortlich für die drei Oberstufenklassen des Bereichs Sehen. Zu Ihren Führungsaufgaben gehören unter anderem die Gewinnung neuer Mitarbeitender sowie deren Weiterentwicklung.
Zusammen mit den Lehrpersonen gestalten Sie eine Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist. Dabei stärken Sie auch die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen unserer Schule – etwa mit der «Schule Sehen Plus», den Wohngruppen oder den Therapien. Zu Ihrem vielseitigen Arbeitsalltag gehören ausserdem administrative Leitungsaufgaben, die Qualitätssicherung, die Weiterentwicklung unserer Schule sowie der regelmässige Austausch mit Eltern, Fachstellen und Behörden.
Sollten Sie sich für ein höheres Pensum interessieren, ist die Übernahme von Unterrichtstätigkeit möglich.
Anforderungen
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung auf Tertiärstufe – etwa in Heil- oder Sonderpädagogik – und haben idealerweise eine Weiterbildung in Führung absolviert. Dank Ihrer Erfahrung im Schul- und Unterrichtsalltag, vorzugsweise im sonderpädagogischen Bereich, bringen Sie ein gutes Gespür für die Anforderungen eines vielfältigen Bildungsumfelds mit.
In Ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit kommunizieren Sie klar, offen und wertschätzend. Sie organisieren strukturiert, denken vernetzt und bewahren auch unter hoher Belastung einen kühlen Kopf. Verhandlungen mit verschiedenen Anspruchs-gruppen führen Sie mit Feingefühl und Zielorientierung. Ihre hohe Sozialkompetenz, Ihr sicheres Auftreten und Ihre authentische Art machen Sie zu einer geschätzten Ansprechperson für Ihr Team, die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und andere interne und externe Kontakte.
Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung auf Tertiärstufe – etwa in Heil- oder Sonderpädagogik – und haben idealerweise eine Weiterbildung in Führung absolviert. Dank Ihrer Erfahrung im Schul- und Unterrichtsalltag, vorzugsweise im sonderpädagogischen Bereich, bringen Sie ein gutes Gespür für die Anforderungen eines vielfältigen Bildungsumfelds mit.
In Ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit kommunizieren Sie klar, offen und wertschätzend. Sie organisieren strukturiert, denken vernetzt und bewahren auch unter hoher Belastung einen kühlen Kopf. Verhandlungen mit verschiedenen Anspruchs-gruppen führen Sie mit Feingefühl und Zielorientierung. Ihre hohe Sozialkompetenz, Ihr sicheres Auftreten und Ihre authentische Art machen Sie zu einer geschätzten Ansprechperson für Ihr Team, die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und andere interne und externe Kontakte.
Wir bieten
Darauf können Sie sich freuen:
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Sie sind Teil eines professionellen und humorvollen Schulleitungs-Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Uns ist eine wertschätzende Führungskultur wichtig. Deshalb versuchen wir im Alltag, nach unseren Führungsgrundsätzen zu leben, thematisieren diese regelmässig und entwickeln uns auch in der Führung stetig weiter. Auch unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Sie sind Teil eines professionellen und humorvollen Schulleitungs-Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Uns ist eine wertschätzende Führungskultur wichtig. Deshalb versuchen wir im Alltag, nach unseren Führungsgrundsätzen zu leben, thematisieren diese regelmässig und entwickeln uns auch in der Führung stetig weiter. Auch unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt:
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Frau Soraya Taibo, Abteilungsleiterin Bildung, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 26.
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Frau Soraya Taibo, Abteilungsleiterin Bildung, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 26.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Referenz
35079