Leiter/in Sportförderung (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :15 mai 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Luzern
Ihre Aufgaben
- Sport ist Ihr Leben? Dann geben Sie der Sportförderung des Kantons Luzern ein Gesicht! In dieser ausserordentlich abwechslungsreichen Funktion verantworten Sie das Thema Sportförderung von A bis Z gegen innen und aussen in kantonalen, interkantonalen und nationalen Gremien.
- Als kantonales Kompetenzzentrum unterstützen und beraten Sie zusammen mit Ihrem hoch motivierten Team die Akteure des Luzerner Sports und sind Ansprechperson für das Bundesamt für Sport, Swiss Olympic und weiteren Partnerorganisationen.
- An Sportveranstaltungen pflegen Sie Ihr Netzwerk und repräsentieren den Kanton Luzern.
- Sie sind für die personelle, konzeptionelle und strategische Führung und Weiterentwicklung Ihres Bereiches verantwortlich. Dazu gehören auch das Managen der Finanzen und das Sicherstellen der Kommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit der Sportförderung.
- Die Bearbeitung von politischen Vorstössen und Vernehmlassungen rundet dieses nicht alltägliche Aufgabenfeld ab.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss im Bereich Sport- und Bewegungswissenschaften sowie mehrjährige Führungserfahrung
- Ausbildung im Bereich Projektmanagement und Erfahrung in der Leitung von Projekten
- J+S-Expertenausbildung sowie Erfahrung als Funktionär/in in einem Sportverein oder -verband
- Gute Kenntnis des Sportsystems der Schweiz und der Sportlandschaft des Kantons Luzern
- Erfahrung in kantonaler oder kommunaler Verwaltung
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 80 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Gesundheits- und Sozialdepartement Dienststelle Gesundheit und Sport Markus Kälin Leiter Sportförderung +41 41 228 52 72 https://gesundheit.lu.ch/
6002 Luzern