Mutterschaftsvertretung als Leiter*in Geschäftsstelle Berufsmaturität und Verantwortliche*r Internationalisierung der Lehre (80 %)
Date de publication :
29 avril 2025Taux d'activité :
80%- Lieu de travail :Bern
Résumé de l'emploi
Rejoignez la Berner Fachhochschule pour un poste clé dans l'éducation. Profitez d'un environnement dynamique et d'une grande flexibilité.
Tâches
- Planification des affaires pour la Commission de maturité professionnelle.
- Gestion du processus de validation des examens et support technique.
- Organisation du jour de la maturité professionnelle 2025.
Compétences
- Master avec expérience, idéalement dans le secteur éducatif.
- Compétences en direction latérale et communication.
- Maîtrise des langues : allemand, français et anglais.
Est-ce utile ?
Was Sie hier tun
- Geschäftsplanung der Kantonalen Berufsmaturitätskommission (KBMK) und Verfassen von Verfügungen bei Nachteilsausgleichen, Dispensen und Stellungnahmen bei Beschwerden
- Leiten des Prüfungsvalidierungsprozesses via Validierungsplattform und Sicherstellen des First Level Supports
- Mitarbeit bei der Organisation des Berufsmaturitätstages 2025
- Beratung der Berner BM-Schulen und BFH-internen Stakeholder zu BM-Themen, Pflegen und Sammeln von BM-Statistiken, Verantwortung für die Pflege der Website der Plattform BM-BFH
- Mitarbeit in einer kleinen Arbeitsgruppe im Bereich BFH-Lehre für die Hochschulallianz PIONEER sowie Ansprechperson für Internationalisierungsthemen im Vizerektorat Lehre
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulstudium auf Masterstufe mit mehreren Jahren Berufserfahrung, idealerweise im Bildungsbereich
- Laterale Führungskompetenz und Fähigkeit, an Schnittstellen in komplexen Spezialgebieten zu agieren und kommunizieren
- Fähigkeit, sowohl sehr eigenständig und selbstverantwortlich zu arbeiten, als auch Freude am Netzwerken und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gruppen
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse
- Interesse an Bildungsfragen, insbesondere im Berufsmaturitätsbereich und in der Hochschulentwicklung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
- Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Claudine Herb
HR-Beraterin
T +41 31 848 30 76
Die Vizerektorate Lehre und Forschung
Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig.