Lehrperson oder Schulische Heilpädagog*in Besondere Volksschule Zyklus 1 und 2
Date de publication :
22 août 2024Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Schlosswil
Résumé de l'emploi
La Besondere Volksschule Stiftung Passaggio à Schlosswil cherche un enseignant innovant. Profitez d'un environnement collaboratif et d'un soutien professionnel.
Tâches
- Préparation et gestion de l'enseignement individualisé.
- Suivi de deux à trois élèves en difficultés psychosociales.
- Collaboration interdisciplinaire et participation aux réunions.
Compétences
- Diplôme d'enseignant avec formation en pédagogie spécialisée souhaitée.
- Compétences sociales élevées et esprit d'équipe.
- Flexibilité et sens de l'humour.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Die Besondere Volksschule Stiftung Passaggio führt in Schlosswil Klassen in Zyklus 1 und 2. Wir suchen innovative und sozial engagierte Lehrpersonen und Heilpädagog*innen, welche Verantwortung übernehmen und mitgestalten möchten.
Die Klasse besteht aus 7 Schüler*innen. Es wird hoch individualisiert in der Klasse und im Einzelsetting nach Lehrplan 21 für das besondere Volksschulangebot unterrichtet. Ein Schwerpunkt wird auf das Sozialverhalten in der Gruppe gelegt wird. In den Schulalltag werden Erlebnisse in der Natur und viel Bewegung integriert. Die vielfach regredierten Schüler*innen werden in ihrer psychosozialen Entwicklung unterstützt. In der Regel sind zwei Lehrpersonen für den Unterricht zuständig.
Die Klasse besteht aus 7 Schüler*innen. Es wird hoch individualisiert in der Klasse und im Einzelsetting nach Lehrplan 21 für das besondere Volksschulangebot unterrichtet. Ein Schwerpunkt wird auf das Sozialverhalten in der Gruppe gelegt wird. In den Schulalltag werden Erlebnisse in der Natur und viel Bewegung integriert. Die vielfach regredierten Schüler*innen werden in ihrer psychosozialen Entwicklung unterstützt. In der Regel sind zwei Lehrpersonen für den Unterricht zuständig.
Lehrperson oder Schulische Heilpädagog*in Besondere Volksschule Zyklus 1 und 2
Besondere Volksschule Stiftung Passaggio
3082 Schlosswil
3082 Schlosswil
Aufgaben
? Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung
? Elternarbeit
? Bezugspersonenarbeit
? Individualisierte Förderung der Schüler*innen im Einzel- und Klassensetting
? Interdisziplinäre Zusammenarbeit
? Ressortverantwortung im Team
? Verfassen von Rapporten, Berichten und Zeugnissen
? Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Supervisionen und diversen institutionsinternen Anlässen
? Elternarbeit
? Bezugspersonenarbeit
? Individualisierte Förderung der Schüler*innen im Einzel- und Klassensetting
? Interdisziplinäre Zusammenarbeit
? Ressortverantwortung im Team
? Verfassen von Rapporten, Berichten und Zeugnissen
? Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Supervisionen und diversen institutionsinternen Anlässen
Anforderungen
? Diplom/BA Lehrperson/Lehrperson Kindergarten oder in Ausbildung dazu, eventuell Zusatzausbildung in schulischer Heilpädagogik oder in Ausbildung dazu
? Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und heilpädagogisches Verständnis
? Freude und Erfahrung im Umgang mit psychosozial belasteten Kindern
? Freude an Bewegung und Aufenthalt in der Natur
? Flexibilität und psychische Belastbarkeit
? Durchsetzungsfähige und wertschätzende Persönlichkeit mit Humor
? ICT Kenntnisse
? Führerausweis Kat. B
? Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und heilpädagogisches Verständnis
? Freude und Erfahrung im Umgang mit psychosozial belasteten Kindern
? Freude an Bewegung und Aufenthalt in der Natur
? Flexibilität und psychische Belastbarkeit
? Durchsetzungsfähige und wertschätzende Persönlichkeit mit Humor
? ICT Kenntnisse
? Führerausweis Kat. B
Wir bieten
? Hohe Gestaltungsmöglichkeiten unterstützt durch ein Fachteam
? Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit
? Unterstützung durch ein Fachteam
? Fachliche Begleitung durch Supervision und Fallbesprechungen
? Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Schulungen
? Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit
? Unterstützung durch ein Fachteam
? Fachliche Begleitung durch Supervision und Fallbesprechungen
? Weiterbildungsmöglichkeiten, interne Schulungen
Kontakt
Christa Wernli, Schulleitung, 079 845 81 60, erreichbar Dienstag/Mittwoch/Donnerstag ganzer Tag.
Bewerbungsunterlagen inklusive Foto in elektronischer Form einreichen an: E-Mail schreiben.
Bewerbungsunterlagen inklusive Foto in elektronischer Form einreichen an: E-Mail schreiben.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.04.2025 - oder nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Referenz
31195