Projektleiter/in HLK / Heizungsanlagen
Infos sur l'emploi
- Date de publication :10 septembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant), anglais (Courant)
- Lieu de travail :Basel
80%-100%
Bau- und Verkehrsdepartement, Städtebau und Architektur, Gebäudemanagement
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Fachbereiche verbinden: Sie übernehmen Verantwortung in interdisziplinären Teams und sind kompetente sowie zuverlässige Ansprechperson für alle Projektbeteiligten.
Projekte leiten: Als teamfähige Persönlichkeit mit zielgerichteter Arbeitsweise koordinieren Sie interne und externe Stellen und nehmen an Projekt- und Bausitzungen teil.
Verantwortung übernehmen: Sie tragen die Verantwortung für die Einhaltung fachgerechter und normgerechter Umsetzung und haben Termine und den Kostenrahmen im Griff.
Technologien anwenden: Sie haben Erfahrung und Interesse an neuen Technologien. Im Weiteren zeichnet Sie integrales und lösungsorientiertes Denken in der Gebäudetechnik aus. Zudem sorgen Sie für die Umsetzung der energetischen Optimierung von Gebäudetechnikanlagen.
Ihr Profil
Erfahrung:: Sie bringen Erfahrung in der Planung oder Ausführung von Projekten im Bereich HLK mit Schwerpunkt Heizung mit und haben Kenntnisse in der Projektierung von Heizungsanlagen. Selbständiges und kundenorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
Persönlichkeit:: Ihre Freude und Begeisterung für Technik und Menschen ist Ihre Stärke. Mit Ihrer ausgeprägten Teamfähigkeit agieren Sie lösungsorientiert und überzeugen mit technischer Kompetenz.
Ausbildung:: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich HLK / Heizung und haben sich laufend weitergebildet. Gute Kenntnisse der MS Office-Anwendungen sowie der Umgang mit Branchensoftware und SAP runden Ihr fachliches Profil ab.
Sprache:: Neben Ihren sehr guten Deutschkenntnissen verfügen Sie über Englischkenntnisse.
Einblick in unsere Arbeit
Städtebau & Architektur (S&A) des Bau- und Verkehrsdepartements steuert räumliche und architektonische Entwicklungen von kantonalen Gebäuden, öffentlichen Räumen und Stadtteilen bis zur trinationalen Agglomeration. Vorhaben werden hinsichtlich Gesamtwirkung auf öffentliche und private Interessen abgeglichen. Nutzbarkeit, Gestaltungsqualität, angemessene Dichte, Erhaltung und Weiterentwicklung des historischen Erbes und ein adäquater Umgang mit dem Klimawandel sind Kriterien für die Bereitstellung hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität. S&A steht für die Weiterentwicklung der Baukultur Basels.
Die Abteilung Gebäudemanagement ist für die Instandhaltung und Instandsetzung von öffentlichen Bauten des Kantons Basel-Stadt und Dritter verantwortlich und stellt den baulichen und technischen Unterhalt und die Werterhaltung sicher. Zu den Kernaufgaben zählen die Bereiche «Unterhalt & Veränderung» sowie «Wartung & Betrieb» im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit Immobilien Basel-Stadt. Zudem betreut sie die vom Kanton gemieteten Liegenschaften, stellt die Gebäudetechnik sicher, realisiert kleinere und mittlere Bauvorhaben und betreut den Kunstunterhalt.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Alexander Dezlhofer
Ressortleiter Unterhalt und Veränderung
Tel. +41 61 267 60 74
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabrina Kerker
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 21 35
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!