Universität Basel
Basel
Il y a 5 heures
Geschäftsführung Ethikkommission 80%
- Date de publication :07 novembre 2025
- Taux d'activité :80%
- Lieu de travail :Basel
À propos de cette offre
Als profilierte Volluniversität bietet die Universität Basel optimale Bedingungen für Spitzenforschung und ist bestrebt, ihre nationale und internationale Position stetig zu verbessern. Ihre Innovationskraft verdankt die Universität den Leistungen ihrer Forschenden. Das Vizerektorat Forschung schafft für diese Leistungen den nötigen Freiraum und die universitären Rahmenbedingungen. Für die Unterstützung der Forschenden im Zusammenhang mit forschungsethischen Fragen und für die Geschäftsführung der Kommission für Forschungsethik (KFE) suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, um die entsprechenden Aufgaben wahrzunehmen. Die Stelle ist ab 1. März 2026 zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Die Führung der Geschäftstelle der Kommission für Forschungsethik (KFE) der Universität Basel: Dies beinhaltet die Vor- und Nachbereitung der Kommissionssitzungen, die Führung des Protokolls, das Verfassen von Beschlüsse und die Korrespondenz mit Forschenden sowie Gutachterinnen und Gutachtern.
- Beratung der Forschenden: Sie unterstützen Forschende beratend in forschungsethischen Fragestellungen und Verfahrensfragen kompetent und lösungsorientiert.
- Beurteilung von Forschungsgesuchen: Sie prüfen die eingereichten Anträge, legen das Verfahren gemäss Reglement fest und holen bei Bedarf externe Gutachten ein.
- Strategische Unterstützung: Sie unterstützen den Kommissionsvorsitz in der strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der Kommission.
- Berichtswesen: Sie verfassen den jährlichen Tätigkeitsbericht zuhanden der Regenz.
- Sensibilisierung und Schulung: Sie fördern die "Awareness" in Forschungsethischen Fragen und entwickeln entsprechende Informations- und Weiterbildungsangebote für Forschende.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Doktorat sowie Erfahrung in eigenständiger Forschung.
- Sie haben ausgewiesene Kompetenzen im Bereich Forschungsethik.
- Sie weisen mehrjährige berufliche Erfahrung im Hochschulumfeld auf und sind vertraut mit der Arbeit in Gremien und der Zusammenarbeit mit verschiedene Anspruchsgruppen.
- Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift (D & E).
- Sie zeichnen sich durch ausgezeichnete konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten aus.
- Sie sind dienstleistungsorientiert und arbeiten proaktiv, strukturiert, exakt und termingerecht.
- Sie schätzen und fördern Teamarbeit und die Zusammenarbeit in einem vielfältigen und interdisziplinären Umfeld.
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit im universitären Umfeld mit eigenverantwortlicher Arbeit in einem motivierten und dynamischen Umfeld.
- Zahlreiche Unterstützungsangebote, darunter Weiterbildungsprogramme, Sport- und Fitnesseinrichtungen sowie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen Ihnen zur Verfügung.
- Die Universität Basel legt Wert auf Diversität, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit und bietet attraktive Anstellungsbedingungen.
Bewerbung / Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Dr. Sonia Ackermann Krzemnicki, Leiterin Stab Forschung: E-Mail schreiben
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung bis zum 30. November 2025.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Dr. Sonia Ackermann Krzemnicki, Leiterin Stab Forschung: E-Mail schreiben
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online Bewerbung bis zum 30. November 2025.
Universität Basel
4000 Basel
4000 Basel
À propos de l'entreprise
Universität Basel
Basel
Avis
1.5
- Style de management1.0
- Salaire et avantages4.0
- Opportunités de carrière1.0
- Ambiance et conditions de travail2.0