Koordinator/-in Fachbereich Kind und Familie (60 - 80 %)
Date de publication :
22 mai 2025Taux d'activité :
60 – 80%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Aarau
Résumé de l'emploi
Aarau, ville dynamique entre Zurich et Bâle, est un pôle économique et culturel. Rejoignez une équipe engagée dans un environnement moderne.
Tâches
- Coordonner les offres pour les enfants et les familles à Aarau.
- Représenter les intérêts des familles au sein de l'administration.
- Gérer des projets et collaborer avec divers acteurs sociaux.
Compétences
- Master en sociologie ou diplôme équivalent, expérience professionnelle requise.
- Excellentes compétences en communication et présentation.
- Aptitude au projet et à la gestion des équipes.
Est-ce utile ?
Aarau ist als Kantonshauptstadt - zentral gelegen zwischen Zürich, Basel und Bern - ein bedeutender Wirtschafts-, Kultur- und Bildungsstandort mit überregionaler Ausstrahlung. Als zukunftsorientierte und moderne Arbeitgeberin setzen wir bei der Stadt Aarau auf motivierte Mitarbeitende.
Die Sektion Gesellschaft der Abteilung Soziale Dienste erfüllt eine vielfältige Querschnittsfunktion und fokussiert auf gesellschaftliche Themen entlang aller Lebensphasen. Hierzu führt sie eigene Angebote und hat Koordinationsfunktionen für die verschiedenen Fachbereiche inne.
Die Sektion Gesellschaft sucht per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n
Sie koordinieren die Angebotslandschaft zur Schaffung guter Rahmenbedingungen für die Aarauer Kinder und Familien und Sie vertreten anwaltschaftlich deren Anliegen innerhalb der Verwaltung und gegenüber der Politik.
Sie stehen in Kommunikation mit den Akteuren des Fachbereichs Kind und Familie und verantworten verschiedene Vernetzungs- und Kooperationsgefässe. Sie sorgen für den Wissenschafts-Praxis-Transfer im Fachbereich und initiieren und leiten (Pilot-)Projekte.
Sie arbeiten eng mit den anderen Koordinationsstellen der Sektion Gesellschaft zusammen, pflegen die Kontakte zu den städtischen Angeboten der frühen Kindheit und bearbeiten die Schnittstellen zu diversen Abteilungen der Stadtverwaltung. Ausserdem gestalten Sie die regionale, kantonale und nationale Vernetzung im Fachbereich mit.
Sie verfügen über einen Master in Soziologie oder einen vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Abschluss auf Masterstufe und über Berufserfahrung in einem wissenschaftlichen Umfeld sowie im Bereich Kind und Familie. Ihr Interesse an interdisziplinären Themen, strukturellen Fragen und kreativen Lösungsansätzen zeichnen Sie aus. Im Projektmanagement sind sie versiert. Verwaltungserfahrung und eine Weiterbildung in Führung sind von Vorteil. Sehr gute Kommunikations- und Auftrittskompetenzen gegenüber diversen Anspruchsgruppen und gute EDV-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
Wir bieten eine spannende und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum, faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit, Einblicke in diverse Fachgebiete innerhalb der Sektion Gesellschaft und ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Fragen beantwortet Daniele De Min, Leiter Sektion Gesellschaft, T 079 616 61 58.