Fachspezialistin / Fachspezialist Integrationsbegleitung 60 - 100 %
Infos sur l'emploi
- Date de publication :23 mai 2025
- Taux d'activité :60 – 100%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Aarau
Kantonaler Sozialdienst
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als
Spannende Aufgaben warten:
- unterstützen Sie, dass der sprachliche und berufliche Integrationsprozess von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen, Schutzsuchenden sowie Personen mit einem Status N über 16 Jahren, die in Kantonalen Unterkünften wohnen, erfolgreich abläuft;
- überprüfen Sie als aktive Fallführung laufend die Integrationsprozesse der Klientendossiers, werden aktiv bei auftauchenden Problemen, führen Folgegespräche und leiten alternative Integ-rationsmassnahmen ein;
- arbeiten Sie eng mit internen und externen Fachpersonen sowie Anspruchsgruppen (Programmanbietende Organisationen, anderen kantonalen Verwaltungsstellen etc.) zusammen;
- bieten wir Entwicklungsmöglichkeiten durch ein breites internes Bildungsangebot und Unterstützung bei externen Weiterbildungen.
Was Sie mitbringen:
- Sie verfügen idealerweise über ein abgeschlossenes Studium einer (Fach-)Hochschule oder eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung.
- Sie haben Berufserfahrung im Integrations-, Migrations- oder Sozialbereich, vorzugsweise in der Verwaltung oder in der Betreuung und Begleitung von Klienten.
- Dank Ihrer Sozial- und Kommunikationskompetenzen schaffen Sie es, mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
- Sie überzeugen durch Ihr vernetztes Denkvermögen, Ihre analytischen Fähigkeiten, durch Ihre Belastbarkeit sowie Ihre strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
- Sie sind offen gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen in einem dynamischen Umfeld.
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bevölkerung steht im Zentrum der Tätigkeiten des Departements Gesundheit und Soziales. Für die Sicherheit ihrer Lebensbereiche arbeiten wir nachhaltig und zielgerichtet.
Der Kantonale Sozialdienst ist zuständig für die öffentliche Sozialhilfe, das Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die Opferberatung und Opferhilfe. Er ist Rechtsmittelinstanz im Bereich der Sozialhilfe und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Familien- und Alterspolitik. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Verwaltungsstellen, den Gemeinden, anderen Kantonen, dem Bund und Drittorganisationen zusammen.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Rose Rini, Tel. 062 835 15 98.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Josefin Boldrini, Tel. 062 835 34 68 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
