Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der internationalen Nachwuchsförderung 60-80 %
Date de publication :
13 mai 2025Taux d'activité :
60 – 80%- Lieu de travail :Bern
Die Abteilung "Akademische Karrieren" des Vizerektorats "Internationales und Akademische Karrieren" ist für die Koordination der gesamtuniversitären Nachwuchsförderungsstrategie sowie die Umsetzung diverser Massnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zuständig. Sie gewährleistet dies auch im internationalen Kontext und mit internationaler Vernetzung.
Die Dienstleistungen der Abteilung Akademische Karrieren umfassen spezifische Förderinstrumente sowie vielfältige Beratungs-, Veranstaltungs- und Informationsangebote, welche Forschende auf allen Qualifikationsstufen (Doktorat, Postdoktorat, Dozentur und Assistenzprofessur) in ihrer akademischen Laufbahn unterstützen.
Für die Leitung und Mitarbeit bei Projekten zur internationalen Vernetzung des akademischen Nachwuchses, für die Gewährleistung von internationalen Standards und die internationale Zusammenarbeit der Universität Bern im Bereich der akademischen Nachwuchsförderung, sucht die Abteilung Akademische Karrieren des Vizerektorats Internationales und Akademische Karrieren per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n hochmotivierte/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in (60-80%). Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben umfassen
- die Leitung von und Mitarbeit bei anspruchsvollen Projekten und der Umsetzung von Initiativen zur Förderung des akademischen Nachwuchses im internationalen Kontext, so im Rahmen der Mitgliedschaften der Universität Bern bei diversen internationalen Netzwerken, Verbänden und Allianzen wie z.B. The Guild, bei ENLIGHT, Euraxess und der EUA sowie der European Charter for Researchers und dem Code of Conduct for the Recruitment of Researchers (kurz Charter&Code)
- Monitoring, Berichterstattung und Prüfung von Transfermöglichkeiten von internationalen Fördermassnahmen und Karriereentwicklungsinstrumenten, insb. auf Stufe Postdoktorat
- die Erarbeitung von Informations- und Entscheidungsgrundlagen mit Fokus auf internationale Fragestellungen
- die Bearbeitung von allg. Anfragen (insb. im internationalen Kontext der Nachwuchsförderung)
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen im Bereich Nachwuchsförderung, die im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft der Universität Bern bei internationalen Allianzen stehen.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, mit Vorzug Promotion
- Arbeitserfahrungen im Hochschulmanagement und in der wissenschaftlichen Projektleitung unter Einschluss der akademischen Nachwuchsförderung
- Arbeitserfahrung in der Zusammenarbeit mit europäischen Hochschulen von Vorteil
- sehr gute Kenntnisse der EU-Bildungslandschaft
- sehr gute Kenntnisse der Situation und Herausforderungen des wissenschaftlichen Nachwuchses
- gute Vernetzung im universitären Umfeld auf nationaler und internationaler Ebene
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Französischkenntnisse von Vorteil
- sehr gute organisatorische, redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- selbständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Auffassungsgabe und analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse der MS-Office Palette
Wir bieten
- eine interessante, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit im Zentralbereich der wichtigsten Forschungs- und Bildungseinrichtung im Kanton Bern
- zentral gelegener Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit (in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bern)
- moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zu teilweisem Homeoffice
- Zugang zu Dienstleistungen der Universität (z.B. Universitätssport, kantonale Weiterbildungsmöglichkeiten, Sprachkurse, Bibliotheken)
- Anstellung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien (Stellenfunktion: wissenschaftliche Arbeit 1)
Interessiert?
Für fachliche Auskünfte:
Dr. Matthias Hirt, Vizerektorat Internationales und Akademische Karrieren,
Co-Leiter Abteilung Akademische Karrieren
Tel.: 031 684 40 29 (Erstkontakt bitte per E-Mail)
E-Mail: E-Mail schreiben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte senden Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier in Form eines einzigen PDF-Dokumentes bis zum 1. Juni 2025 an E-Mail schreiben.
Die Interviews finden voraussichtlich in der Woche 24 statt.