Oberstaatsanwältin / Oberstaatsanwalt 80-100 %
Aarau
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 octobre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Aarau
Staatsanwaltschaft Aargau
Wir suchen...
Spannende Aufgaben warten:
• Mitgestaltung im Gremium der Oberstaatsanwaltschaft bei der Weiterentwicklung und Koordination der gesamten Staatsanwaltschaft Aargau
• Aktive Mitwirkung an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierung der Strafverfolgung
• Genehmigung von Nichtanhandnahme-, Sistierungs- und Einstellungsverfügungen sowie Kontrolle der Strafbefehle mit Einsprachekompetenz
• Ergreifen von Rechtsmitteln gegen Strafurteile der Bezirksgerichte und des Obergerichts sowie Vertretung der Staatsanwaltschaft Aargau vor Bundesgericht
• Führen von Gerichtsstandsverfahren inkl. Vertretung der Staatsanwaltschaft vor Bundesstrafgericht
Was Sie mitbringen:
• ein abgeschlossenes juristisches Studium sowie ein Anwaltspatent
• qualifizierte langjährige juristische Berufserfahrung, vorzugsweise in der Strafverfolgung
• fundierte Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht, in Kriminologie sowie der Kriminaltechnik
• Ausgewiesene Führungskompetenz und langjährige Erfahrung in der Personalführung
• eine hohe Affinität zu IT-Themen und Motivation für die Mitarbeit in entsprechenden Projekten
Die Wahl erfolgt durch den Grossen Rat auf Antrag des Regierungsrats.
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Wir sind in der Staatsanwaltschaft Aargau verantwortlich für Strafverfahren gegen Erwachsene im Kanton Aargau. Wir leiten das Vorverfahren und verfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Straftaten und Straftäter. Wir erlassen Strafbefehle, erheben Anklage und vertreten den staatlichen Strafanspruch vor Gericht.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Philipp Umbricht, Leitender Oberstaatsanwalt, 062 835 47 00.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Judith Wengi, Leiterin HR Strafverfolgung, 062 835 47 17 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über das Bewerbungsportal (Bewerbungsfrist: 2. November 2025).
